• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Gesundheit / Haushalt / Die Waschmaschine und das verflixte Flusensieb

Die Waschmaschine und das verflixte Flusensieb

Flusensieb, Einspülkasten und Co; Hand aufs Herz wie oft reinigst Du deine Waschmaschine? Auch wenn die Waschmaschine weil sie ja ständig läuft und Wäsche sauber macht, vermeintlich sauber ist muss sie regelmäßig gereinigt werden.

Waschmaschine reinigen - Flusensieb , Einspülkasten und Co | relleomein.de #haushalt #putzen #waschmaschine

Heike und das Flusensieb des Grauens

Mich hat das geheime Flusensieb vor zwei Jahren in der Nacht vor Heilig Abend erwischt. Meine Familie hat sich über die Weihnachtstage angekündigt und ich wollte noch schnell das Gästezimmer herrichten. Bettwäsche und Decken waschen. Während ich in der Küche werkelte, Kekse backen, Weihnachtsessen vorbereiten, Dekorieren, piepste meine Waschmaschine ganz hektisch. Sie konnte oder wollte nicht mehr abpumpen. Die Trommel war voller Wasser und Bettwäsche. Dreimal hab ich versucht sie zum Abpumpen zu überreden, aber nix da. Madame stellte sich stur.

Dann fiel mir der manuelle Wasserablaufschlauch ein. Ein winzig kleiner etwa zehn Zentimeter kurzer Schlauch, mit dessen Hilfe ich dann das gesamte Wasser abgelassen habe. Neben dem Schlauch befindet sich bei meiner Waschmaschine das Flusensieb. Ein unscheinbarer hellblauer Deckel der theoretisch heraus gedreht werden kann. Ja theoretisch, denn wenn sich dort Haarnadeln, Haargummies und Taschentücher ansammeln dreht sich da nix mehr.

Flusensieb trotzdem leeren

Da ich das verflixte Flusensieb nicht herausdrehen konnte habe ich mir auf YouTube nach einem Reparaturvideo zu meiner Waschmaschine gesucht. Das genaue Modell habe ich nicht gefunden, aber ich hab verstanden das es einen Schlauch von der Trommel der Waschmaschine gibt der zum Flusensieb geht. Nachdem ich die untere Blende meiner Maschine abgeschraubt hatte, konnte ich exakt den Schlauch erkennen. Der war mit einer einfachen Klemme am Zugang des Flusensiebbehälters (keine Ahnung wie das Ding richtig heißt) angeschlossen. Jetzt brauchte ich nur die Klemme lösen und konnte den ganzen Mist den ich mit gewaschen hatte raus fummeln. Vier Bobby Pins, zwei Taschentücher und einigen Münzen später konnte ich das Flusensieb auch wieder heraus drehen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Putz das verflixte Flusensieb alle drei Monate und mach die Hosentaschen vor dem Waschen leer!

relleomein.de

Waschmaschine reinigen

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1 – Flusensieb

Dreh das Flusensieb heraus und stell eine Schüssel darunter, meist läuft hier noch ein wenig Wasser heraus. Falls deine Waschmaschine auf dem Boden steht kannst Du auch ein Backblech darunter stellen, um das Wasser aufzufangen.

Du kannst Das Sieb jetzt mit Spülwasser putzen oder du weichst es eine halbe Stunde in der Reinigungslösung (siehe unten) ein. Anschließend kannst Du es mit einer kleinen Bürste und einem Tuch fertig putzen.

Wisch auch die Kammer aus in der da Sieb gesteckt hat.

Schritt 2 – Einspülkasten

Zieh die Waschmittelschublade aka Einspülkasten ganz nach vorne und hake sie dann aus, so dass Du sie komplett heraus ziehen kannst.

Leg die Schublade ebenfalls in die Reinigungslösung ein. Nach einer halben Stunde sollten die Waschmittelrückstände und Kalkablagerungen gut abgehen.

Wisch auch das Fach an der Waschmaschine aus. Besonders die Wassereinlässe an der oberen Seite des Faches.

Schritt 3 – Tür & Dichtung

Wisch das Bullauge der Türe von innen ordentlich sauber. Ich nutze dazu meinen Glasreiniger. Gerade an den Kannten und der unteren Seite sammeln sich gerne Fusseln an.

Nun kommt die Dichtung der Waschmaschine dran. Die ist meistens sehr breit und doppelt, da sie nachgeben muss wenn sich die Trommel bewegt. Zieh die Dichtung vorsichtig auseinander und reinige den Zwischenraum. Falls hier Ablagerungen oder Farbreste sind, kannst Du diese ebenfalls mit der Reinigungslösung putzen.

Schritt 4 – Trommel & Gehäuse

Schau die Trommel an, ob eventuell Löcher verstopft sind oder du Ablagerungen siehst.

Das Gehäuse kannst Du zum Schluss mit lauwarmen Spülwasser abwaschen. Ich sprühe die Waschmaschine gerne mit meinem Allzweckreiniger ein und wische sie anschließend trocken. Die Knöpfe und Griffe haben meist eine gründliche Behandlung nötig.

Reinigungschart zum Download

Ich hab dir hier eine Übersicht gebastelt, die Du dir ausdrucken und in die Waschküche legen kannst.

Reinigungslösung

  • 4 EL Zitronensäure (Pulver)
  • 1 Liter heißes Wasser

Löse die Zitronensäure im heißen Wasser auf. Achte dabei darauf den Dampf nicht einzuatmen. Zur Sicherheit kannst Du Handschuhe tragen.

Produktlinks

WERBUNG

  • Mein erstes Buch Mix Mit Backen*
  • Mein zweites Buch Beauty Food*
  • Zitronensäure*
  • Glassprühflaschen* die ich immer nutze
  • Feuchte Putzlappen* aus Bambus (hab ich neu und finde sie sehr gut)
  • Trockentücher* (auch neu bei mir, schöne dicke Qualität)

* Werbung – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen

Sharing is caring
  • merken  3 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

28 Oktober, 2020 2:24 pm Heike Leave a Comment Filed Under: Badezimmer, Haushalt, Keller

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD