• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Gesundheit / Haushalt / WC Tabs selber machen

WC Tabs selber machen

WC Tabs selber machen, warum nicht. Oft wird die Toilette mit aggressiven Reinigern geputzt. Seitdem ich meine Reiniger selber mache, war mir der Toilttenreiniger ein Dorn im Auge. Ich bin froh für uns eine gute Alternative gefunden zu haben. Die selbst gemachten WC Tabs riechen angenehm und machen das WC quasi von alleine sauber.

WC Tabs selber machen

Eigentlich brauchst Du nicht viel, um die WC Tabs selber zu machen. Wenn du schon einige Putzmittel selber machst, hast du vielleicht schon alles was Du brauchst zuhause. Ich verlinke dir noch meine Eiswürfelform die ich für die WC Tabs benutze, ich finde die Größe super und die getrockneten Tabs gehen sehr gut raus ohne zu zerbrechen. Du kannst aber auch jede andere Form nehmen die Du zuhause hast.

Was Du brauchst:

  • 50 g Zitronensäure**
  • 150 g Natron**
  • 1 TL Wasser
  • 5 Tropfen ätherisches Zedernöl
  • 5 Tropfen ätherisches Grapefruitöl
  • Eiswürfelform Sterne*
  • Einmachglas zur Aufbewahrung
  • Schüssel
  • Löffel

Rezept

  1. Gib das Natron zusammen mit dem ätherischen Öl und dem Teelöffel Wasser in eine Schüssel und verrühre es.
  2. Gib dann die Zitronensäure hinzu und verrühre die Masse erneut.
  3. Füll die Masse in die Silikonformen und press sie mit den Fingern fest.
  4. Lass die WC Tabs über Nacht aushärten.
  5. Am nächsten Tag nimmst Du die WC Tabs aus den Silikonformen und verstaust sie in einem Glas mit Deckel.

* Werbung – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen

** Werbung – Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du beim DiacleanShop 5% Rabatt.

Verwendung der WC Tabs

Kurz vorweg, die Tabs eignen sich nicht für eine Grundreinigung. Also wenn das Klo richtig verkalkt und voller Urinstein ist lacht der Schmutz über die Tabs. Ich nutze die WC Tabs zur wöchentlichen Reinigung der Toilette oder für eine kleine Auffrischung zwischendurch.

Einfach ein bis zwei WC Tabs in die Toilette werfen. Sobald sie sich aufgelöst haben mit der Klobüste etwas schrubben. Wer mag kann die Bürste im Wasser stehen lassen, so löst sich hier auch der Schmutz.

Die Tabs für mindestens 30 Minuten einwirken lassen. Nochmals mit der Bürste schrubben und abspülen. Fertig.

Produkte

WERBUNG

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du beim DiacleanShop 5% Rabatt.

  • 50 g Zitronensäure
  • 150 g Natron
  • Eiswürfelform Sterne*
  • Einmachglas* zur Aufbewahrung

* Werbung – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen

Sharing is caring
  • merken  40 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

11 November, 2020 7:59 pm Heike 5 Comments Filed Under: Haushalt

Reader Interactions

Comments

  1. 5

    Jutta says

    13 April, 2021 at 4:44 pm

    Hallo Heike,
    nach langem Auf-die -Bank-schieben habe ich am Wochenende endlich die Tabs hergestellt. Alles war prima, bis ich die Tabs am nächsten Nachmittag aus den Förmchen nahm (ging gut) und ins Glas tat. Kurze Zeit später war dies nämlich eine einzige Masse, die Formen nicht mehr auseinanderzuhalten. Es wurde auch bei verschlossenem Glas nicht besser – eher schlimmer!
    Jetzt löffle ich die Masse mit Mühe raus.
    Waren 12 Stunden nicht ausreichend? Gibt es da Erfahrungswerte?

    Genutzt habe ich Kaiser-Natron, das ist genauso Natriumhydrogencarbonat wie in deinem Link…

    Ratlose Grüße,
    Jutta

    Antworten
  2. 6

    Tanja says

    14 November, 2020 at 8:51 am

    Habe heute endlich die tabs gemacht. Bin noch skeptisch ob die Tabs nicht wieder aus Pulver aus der Form kommt, weil die Masse doch sehr trocken ist. Vielen Dank für das Rezept

    Antworten
    • 7

      Heike says

      18 November, 2020 at 10:39 am

      Hallo Tanja,
      die Konsistenz sollte wie feuchter Sand sein und wenn du sie mit den Händen zusammen drückst sollte es in der Form bleiben. Falls es trockner ist, kannst du mehr Wasser zugeben.
      Ich glaube das hängt mit der Konsistenz der Zutaten zusammen. Magst Du mir sagen welches Natron du genommen hast?

      Antworten
  3. 8

    Iris says

    12 November, 2020 at 3:52 pm

    Hallo,

    was man nicht alles selbst herstellen kann.
    Ich hätte einen Tipp von einem Fachmann:
    Alle paar Monate ein Gebiss-Reiniger-Tab ins Klo.
    Löst vorhandenen Kalk und ist vorbeugend gegen Kalk.

    Da mein Klo wie neu aussieht, obwohl schon sieben Jahre alt, verwundern mich die Klo-Tipps, die bei sehr
    verschmutzten Klos helfen sollen (Also wenn das Klo richtig verkalkt und voller Urinstein ist lacht der Schmutz über die Tabs.).

    VG
    Iris

    Antworten
    • 9

      Heike says

      18 November, 2020 at 10:41 am

      Hallo Iris,

      vielen Dank für den Tipp. Werd ich gleich mal ausprobieren!
      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD