• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Ordnung / Arbeitszimmer / Finanzplan und Monatsbudget erstellen

Finanzplan und Monatsbudget erstellen

Ich wollte mir schon immer einen Finanzplan erstellen. Mich holen gerne die Zahlungen am Ende des Jahres ein und werfen meine Sparziele etwas über den Haufen. Ausserdem möchte ich generell mal Ordnung in meine Finanzen bringen und das möchte ich gerne mit Dir zusammen im Januar machen.

Finanzplan und Monatsbudget erstellen - kostenlose Vorlagen zum Download | relloemein.de #finanzen #printables #download

Finanzplan – Schritt für Schritt

Wir werden zusammen diesen Monat im Rahmen der “Frisch ins Neue Jahr” Challenge einen Finanzplan erstellen. Jeden Samstag gibt es ein neues Thema und eine Vorlage zum ausfüllen, die ich in diesem Blogpost ergänzen werde.

Schritt 1 – Einnahmen

Wir starten mit den Einnahmen, druck dir dazu die folgende Vorlage 13 mal aus oder lade sie dir auf dein Tablet. Trage auf die erste Seite deine festen Einnahmen ein, auf die folgenden zwölf Seiten schreibst Du die Monate von Januar bis Dezember oben in die Überschrift. Hier kannst Du die Einnahmen in diesem Jahr eintragen.

Mögliche Einnahmen könnten Verkäufe von aussortierten Sachen sein oder Zinsgewinne, falls Du Aktien, Bitcoins oder andere Wertanlagen hast. Vielleicht hast Du Mieteinnahmen oder einen Nebenjob, egal was es ist du kannst sie in die Übersicht eintragen.

Einnahmen PDF Download

Schritt 2 – Fixkosten

Der zweite Schritt ist nun die Fixkosten aufzuschreiben. Suche alle Rechnungen bzw. Verbindlichkeiten heraus, die du fix im Jahr bezahlen musst. Achte auch auf die quartärlichen, halbjährlichen und jährlichen Zahlungen. Diese brichst du auf die monatliche Summe herunter.

  • Miete / Rate
  • Nebenkosten
    • Strom
    • Wasser
    • Abfall
    • Heizung
    • Grundsteuer
    • weitere
  • Versicherungen
  • Regelmäßige Handwerksleistungen
  • Schornsteinfeger
  • Abos
    • Zeitschriften
    • Streaming Dienste
  • Kinderbetreuung
  • Kontoführung
  • Kreditkartengebühr
  • Mitgliedsbeiträge
  • GEZ Gebühr
  • Steuern
    • Kfz Steuer
    • Hundesteuer
Fixkosten PDF Download

Schritt 3 – Quasi-Fixkosten und Rechnungen

Es geht weiter mit der Aufstellung der Kosten und zwar mit Quasi-Fixkosten, dass sind Kosten denen wir zwar vertraglich nicht verpflichtet sind, die wir aber trotzdem bezahlen “müssen”. Die also monatlich, quartärlich oder jährlich anstehen. Auch diese Kosten rechnen wir auf einen Monatsbeitrag herunter und tragen sie auf der Seite “Quasi-Fixkosten” ein.

Für die Kosten die nicht monatlich bezahlt werden müssen, sondern vielleicht nur einmal im Jahr, gibt es hinten die Spalte “gespart”. Sobald du den herunter gerechneten Monatsbeitrag gespart hast, kannst du hier ein Häkchen machen.

Rechnungen

Als letzte Vorlagen zum Erfassen der Ausgaben gibt es noch eine für die Rechnungen. Hier kannst Du alle Rechnungen die du im Monat bezahlst eintragen, so behältst du den Überblick und kannst eventuelle Sparpotentiale aufdecken.

Quasi-Fixkosten PDF Download
Rechnungen PDF Download

Schritt 4 – Haushaltsbudget ermitteln

Nachdem wir unsere Einnahmen und Ausgaben ermittelt haben, können wir jetzt unser Haushaltsbudget ausrechnen. Dazu trägst Du deine gesamten Einnahmen in die unten stehende Vorlage links oben ein.

In die Liste darunter trägst Du deine monatlichen Kosten ein, auch die Kosten die du auf den Monat herunter gerechnet hast. Jetzt hast Du einen Überblick über wieviel Geld du im Monat mehr oder weniger frei verfügen kannst.

Falls Du monatlich etwas sparen möchtest, kannst du deine Sparrate in das rechte obere Feld eintragen.

Haushaltsbudget PDF Download

Schritt 5: Sparziele

Jetzt wo wir wissen wieviel Geld uns im Monat zur Verfügung steht, können wir uns überlegen auf was wir sparen möchten. Mir fällt es viel leichter auf ein bestimmtes Ziel zu sparen, als einfach blind drauf los.

Ich hab Dir ein paar Zeilen pro Sparziel spendiert auf die du deine Sparstrategie eintragen kannst. Hier kannst Du eintragen wie Du dein Sparziel erreichen willst. Wieviel Geld du wann zurücklegen möchtest oder wie Du das Geld anlegen willst oder vielleicht auch mit welcher zusätzlichen Tätigkeit oder Verkauf von Dingen du dein Sparziel erreichen möchtest.

Sparziele PDF Download
Sharing is caring
  • merken  17 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

16 Januar, 2021 10:16 am Heike 3 Comments Filed Under: Arbeitszimmer

Reader Interactions

Comments

  1. 1

    Christiane says

    2 Januar, 2021 at 12:20 pm

    Hallo Heike!
    Ich mache total gerne mit!
    Ich hab aber das ausfüllen noch nicht ganz verstanden.
    Was schreibe ich auf Seite 1?
    Datum Arbeitgeber Gehalt Summe
    Datum familienkasae Kindergeld Summe
    Datum …
    Usw für alle festen Einnahmen im Jahr (benötige dann übrigens 2 Vorlagen, 1 hat sonst zuwenig Spalten)
    Oder was?

    Und air die Monate dann nur noch flexible Einnahmen oder oben auch die festen wie Gehalt und Kindergeld und dann eben weitere?

    Die erste Seite irritiert mich
    Wahrscheinlich denke ich quer

    Freue mich auf deine Antwort.

    Liebe Grüße Christiane

    Antworten
    • 2

      Harriet says

      3 Januar, 2021 at 5:51 pm

      Hallo,

      ich bin auch noch etwas verwirrt, glaube aber das die erste Seite mit der Jahresübersicht die Einnahmen auflisten soll, die jeden Monat gleich sind, also feste Gehälter und Kindergeld, Mieteinnahmen usw.

      In der Monatsübersicht dann die variablen Einnahmen, wie Verkäufe usw. Da bin ich aber auch unsicher, ob die Gehälter und das Kindergeld nochmal mit aufgeführt werden soll. Und was ist mit Quelle gemeint? Wozu muss ich das aufschreiben?

      LG, Harriet

      Antworten
      • 3

        Christiane says

        9 Januar, 2021 at 5:37 pm

        Genau da bin ich mir auch unsicher!

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD