• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Tee Aufbewahrung in der Schublade

Tee Aufbewahrung in der Schublade

Eigentlich hat sich an meiner Tee Aufbewahrung, die ich im Frühjahrsputz 2016 gezeigt habe, nicht wirklich etwas geändert. Das macht ein gutes oder sagen wir besser, ein für dich passendes Ordnungssystem aus. Es bleibt lange bestehen, weil jedes Teil seinen festen Platz hat und das System für dich und dein Leben funktioniert. Natürlich ist die Schublade zwischendurch auch mal unordentlich gewesen, aber sie war in wenigen Minuten wieder aufgeräumt.

Tee Aufbewahrung in Gläsern

Den losen Tee verwahre ich in luftdichten Glasdosen, meine sind von Ikea aber die gibt es wohl nicht mehr. Ursprünglich hatten die Deckel einen silbernen Metallrand, der mir noch nie wirklich gefallen hat. Deshalb habe ich die Deckel kurzerhand mit schwarzer Sprühfarbe lackiert. In mattschwarz mit dem Retro Beschriftungsband gefällt mir die Tee Aufbewahrung wieder richtig gut. Was meinst Du?

Deckel lackieren

Für den Fall, das du auch solche Gläser hast und diese ebenfalls lackieren möchtest hier eine kurze Anleitung:

  • Deckel gründlich spülen und abtrocknen
  • Glasfeld mit Malerkrepp abkleben, die Ränder mit dem Nagel schön fest drücken und anschließend mit einem Cuttermesser abschneiden
  • Deckel in einen Pappkarton auf eine Flasche stellen und rund herum an sprühen, achte darauf nicht die Innenseite zu lackieren
  • nach dem Trocknen das Malerkrepp abziehen und fertig

In die Spülmaschine würde ich die lackierten Deckel jetzt allerdings nicht mehr geben. Für mehr Haltbarkeit kannst Du die Deckel zusätzlich noch mit einer Schicht Klarlack lackieren.

Tee Aufbewarung in der Schublade

Es gibt ein paar Dinge die Du bei der Organisation in einer Schublade beachten solltest, damit alles an seinem Platz bleibt und nicht durch die Schublade rutsch wenn Du sie öffnest.

Antirutschmatte

Eine Antirutschmatte verhindert schon mal das größte Rutschchaos beim Öffnen und Schließen der Schublade. Außerdem schützt sie den Schubladenboden und ist leicht zu reinigen. Ich habe diese Matten in fast allen Küchenschubladen.

Schubladentrenner

Ich liebe die Schubladentrenner die es zu meiner Küche als Zubehör gibt. Sie halten alles an Ort und Stelle, so kann ich in jede Schublade Struktur bringen. Nun weiß ich das nicht jeder eine Küche von Ikea hat und die Schubladentrenner wahrscheinlich nicht auf ein anderes Küchenmodell passen. Es gibt solche Trennstege aber auch von anderen Küchenherstellern, hier lohnt es sich einmal bei dem Hersteller deiner Küche nachzufragen.

Was ist der Vorteil von Schubladentrennern?

Sie halten auch schwere und vor allem höhere Dinge an ihrem Platz. Flache und vor allem leichte Teile bekommen durch die Antirutschmatte genug Halt, aber die Teegläser sind zu groß um sich an der Matte festzuhalten. Hier ist etwas mehr Support gefragt.

Was mache ich wenn es zu meiner Küche keine Trenner gibt?

Es gibt Schubladentrenner zum einklemmen, die Du in jede Schublade mit festen Seitenwänden nutzen kannst. Alternativ kannst Du auch mit Kästen oder Körben arbeiten. Hier ist ein wenig Tetrisgeschick von Vorteil, denn den besten Halt bekommst du wenn deine Schublade komplett mit Kästen gefüllt ist. So kann auch nichts mehr verrutschen.

Den hinteren Teil der Schublade habe ich mit Kästen organisiert. Von links nach rechts habe ich folgendes in den Kästen:

  • Teeproben und neuen Tee den ich testen möchte
  • Zubehör wie Teesiebe, Teemaß und Teeeier
  • Stövchen
  • Kaffee und Kaffeefilter (eigentlich müssten die hier raus)

VERWENDETEN ORDNUNGSPRODUKTE

  • Vorratsgläser DROPPAR von Ikea (Größe 0,9 Liter) – gibt es nicht mehr
  • Alternative Gläser*
  • Schubladentrenner MAXIMERA von Ikea
  • Antirutschmatte VARIERA von Ikea
  • Alternative Antirutschmatte*
  • weiße Kunststoffbox VARIERA von Ikea
  • Retro Beschriftungsgerät*
  • Schwarzes Beschriftungsband*
  • Matt schwarze Sprühfarbe*
  • Malerkrepp* das ich immer benutze

* Werbung – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

9 Juli, 2023 12:03 pm Heike Leave a Comment Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD