• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / LEON Fast Food Vegetarisch – Baxters Brunch

LEON Fast Food Vegetarisch – Baxters Brunch

Es gibt wieder ein Kochbuchreview von mir, diesmal zum neuen Leon Fast Food. Vegetarisch. Die Kochbuch-Aktion hatte ich zum Aufräumen meines überfüllten Regals geplant. Jetzt fragst Du dich zurecht, warum ich denn hier ein neues Buch vorstelle. Der Dumont Buchverlag hat mir das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt und da ich die LEON Kochbücher sehr mag stelle ich das Buch diese Woche vor. Ich habe mich quer durchs Buch gekocht und meine Highlights zeige ich Dir diese Woche und am Ende hab ich auch noch eine Überraschung.

Eine Woche Ein Kochbuch #ewek | relleomein.deDieses köstliche Frühstück, genannt Baxters Bruch habe ich mir sonntagmorgens gegönnt. Es ist beim ersten kochen etwas aufwändiger, aber ich denke je öfters man es macht um so leichter geht es einem von der Hand. Egal ob man nun die angegebenen 15 Minuten braucht oder etwas länger, der Geschmack ist grandios.

Baxters Brunch für zwei Hungrige

4 Scheiben Bauernbrot

1 Knoblauchzehe

Marmite-Brotaufstrich

4 Scheiben Gryère oder ein anderer würziger Käse

4 Bio-Eier

1 Schuss Weißweinessig

8 Kirschtomaten

2 Chilis

Salz

Pfeffer aus der Mühle

ggf. etwas glatte Petersilie

LEON Vegetarisch Buchrezension Review Baxters Brunch  | relleomein.de

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen (falls dein Backofen eine Grillstufe hat, verwende diese).

Das Brot im Toaster etwas antoasten, dass es schön knusprig wird. Das noch heiße Brot mit der Knoblauchzehe abreiben und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. So bleiben die Brotscheiben knusprig, würdest Du sie auf einen Teller legen weicht der austretende Dampf die Scheiben weich.

Einen großen Topf Wasser auf den Herd stellen und zum kochen bringen.

Während der Herd das Wasser zum kochen bringt, die Brotscheiben dünn mit Marmite bestreichen. Falls Du bei Marmite jetzt das Gesicht verziehst und denkst “never ever mach ich das jetzt”. Mach es bitte trotzdem! Ich bin absolute kein Marmite-Fan, aber hier passt es super gut. Zu guter Letzt werden die Brotscheiben mit Käse belegt und dann auf einem Backblech geparkt.

Jetzt geht es ans pochieren und ich muss sagen es klingt deutlich einfacher als es ist: Eier ohne Schale im Wasser kochen. Eigentlich ist es auch nicht schwer, zumindest nicht wenn das pochierte Ei aussehen kann wie es will.Fürs Foto habe ich dann doch 8 Eier pochiert :-)

Weiter im Rezpet: zuerst kommt in das kochende Wasser ein Schuss Weißweinessig. Dann schlägst Du die Eier auf und lässt sie in das kochende Wasser gleiten. Drei Minuten warten und fertig sind die pochierten Eier.

Jetzt grillst Du die Brotscheiben für zwei Minuten, bis der Käse Blasen wirft und braune Stellen bekommt. Auf die gegrillten Käsebrote kommen jetzt in Scheiben geschnittene Tomaten, ein pochiertes Ei und eine halbe Chili in Ringe geschnitten.  Wer mag kann jetzt noch ein wenig Petersilie darüber zupfen, dass gehört nicht zum Rezept schmeckt aber sehr lecker.

LEON Vegetarisch Buchrezension Review Baxters Brunch | relleomein.deFürs Foto habe ich etwas übertrieben und direkt zwei Eier auf das Brot gelegt. Aber so großen Brotscheiben kannst Du das Rezept auch leicht abwandeln und nur zwei Scheiben Brot nehmen und vier Eier.

Viel Spaß beim nachkochen und bis morgen zum zweiten Rezept aus dem Leon Fast Food. Vegetarisch.

Quellen

  • Buch Leon Fast Food. Vegetarisch *
  • Teller – ARV von Ikea
  • Marmite – Hefe-Extrakt * (bekommst Du auch in größeren Supermärkten)

Die mit * versehenen Links sind Links aus dem Amazon Partnerprogramm. Kaufst Du die Produkte über diesen Link ein, erhalte ich eine kleine Provision.

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

8 April, 2014 9:00 am Heike 4 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 3

    Marion says

    8 April, 2014 at 4:01 pm

    Hallöchen,

    Du hast mich neugierig gemacht :=))… Gleich heute Mittag bin ich in den Buchladen vor Ort gegangen und hab mir das Kochbuch angeschaut… sehr schön Sachen drin! Ich denke, es wird auf meine Wunschliste kommen!

    Allerdings muß ich sagen, gefällt mir Deine Variante des Baxter Brunche’es optisch viel bessser! Ich könnte da so rein beissen. *mmmhhh*…..

    Ich habe noch so gedacht, was ein Bild und das Layout eines Kochbuches doch für eine entscheidene Wirkung auf einen haben kann.

    Auch ich bin sehr auf Deine Woche gespannt!

    LG
    Marion

    Antworten
  2. 4

    Ela says

    8 April, 2014 at 1:38 pm

    Sieht lecker aus!! :)
    LG
    Ela

    Antworten
  3. 5

    Nina says

    8 April, 2014 at 9:32 am

    Guten Morgen,
    das hört sich aber großartig an – trotz Marmite. Bestimmt geht es eine chemische Reaktion mit den restlichen Zutaten ein …
    Bin gespannt, was Du aus dem Buch noch vorstellst, sei lieb gegrüßt von Nina

    Antworten

Trackbacks

  1. Kochbuch // LEON Fast Food Vegetarisch | Clara OnLine sagt:
    30 April, 2014 um 2:06 pm Uhr

    […] Der optische Stil des Buchs ist wie bereits erwähnt Retro oder Vintage. Es gibt hübsche kleine Illustrationen und private Bilder der Autoren und deren Freunde. Diese privaten Bilder sagen mir nichts muss ich sagen. Das ist wie in einem Fotoalbum von komplett fremden Menschen rumzublättern – irgendwie langweilig. Die Rezeptfotos hingegen gefallen mir. Auch sie haben diesen Retro-Touch und sind dabei sehr natürlich. Kein Hochglanz, sondern wie bei dir und mir zu Hause auf dem Tisch. Das Frühstück auf dem folgenden Bild (“Baxters Brunch”) ist der absolute Oberhammer. Wir haben es gleich zwei mal hintereinander gegessen, weil es so unglaublich lecker ist! (Kleiner Tipp: hier bei Heike gibt es das Rezept) […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD