• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Einkochwoche – Apfelmus ohne Zucker

Einkochwoche – Apfelmus ohne Zucker

Apfelmus wohin das Auge reicht. Dieses Jahr war meine Apfelernte sensationell gut. Ich glaube der alte Apfelbaum wollte alles wieder gut machen, was er im letzten Jahr versäumt hatte. Letztes Jahr, gab es nämlich durch den späten Frost gar keine Äpfel. Dieses Jahr habe ich so viele Äpfel, dass ich nach 60 Gläsern Apfelmus jetzt Apfelsaft einkoche und noch welche zum Trocknen übrig habe. Der absolute Apfelwahnsinn.

 

Rezept für Apfelmus ohne Zucker - Apfelmus selber einkochen - Einkochwoche - #einkochen #apfelmus #ohnezucker | relleomein.de

Apfelmus ohne Zucker

Bevor es ans Rezept geht, möchte ich noch eine Lanze für pures Apfelmus ohne Zucker brechen. Ich koche mein Apfelmus so ein wie meine Oma das schon gemacht hat. Zugegeben sie hatte keinen Thermomix und hat alles von Hand gemacht, aber in den Zutaten sind wir uns einig. Es kommen nur Äpfel ins Apfelmus, vielleicht noch ein Spritzer Zitrone aber sonst nichts.

Viele Apfelmusrezepte verlangen nach Zucker, ich vermute wegen der Haltbarkeit oder weil vielleicht unreife Äpfel verarbeitet werden sollen. Nimmst Du aber schöne, aromatische, reife Äpfel brauchst Du nichts anderes. So ungewürzt und ungezuckert ist dein Apfelmus nicht nur lecker, sondern auch ganz vielseitig einsetzbar.

Ausserdem spricht nichts dagegen, nach dem Öffnen noch eine Prise Zimt oder einen Teelöffel Zucker unterzurühren, falls Du Lust darauf hast.

Rezept für Apfelmus ohne Zucker - Apfelmus selber einkochen - Einkochwoche - #einkochen #apfelmus #ohnezucker | relleomein.de

Apfelmus

Rezept für 3 Gläser á 350 ml

1,2 kg geputzte Äpfel

ggf. Wasser

Zubereitung

  1. Die Äpfel vierteln, entkernen und schälen.
  2. Die Äpfel klein schneiden und in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen. Falls die Äpfel nicht so saftig sind und etwas am Topfboden ansetzen, wenig Wasser zugeben.
  3. Die Äpfel für 10 bis 15 Minuten gar kochen und anschließend pürieren oder durch eine Flotte Lotte passieren.
  4. Das heiße Apfelmus in sterilisierte Gläser füllen und einkochen.

Zubereitung im Thermomix®

  1. Die Äpfel vierteln, entkernen und schälen.
  2. Die Äpfel klein schneiden und in den Mixtopf einwiegen.
  3. Äpfel 12 Minuten/100 Grad/Stufe 1 garen.
  4. Anschließend das Apfelmus 10 bis 20 Sekunden, je nach gewünschter Konsistenz, auf Stufe 10 pürieren.
  5. Das heiße Apfelmus in sterilisierte Gläser füllen und einkochen.

Rezept für Apfelmus ohne Zucker - Apfelmus selber einkochen - Einkochwoche - #einkochen #apfelmus #ohnezucker | relleomein.de

Einkochen im Backofen

Die Gläser in den Backofen in das tiefstes Backblech (Fettpfanne) auf die unterste Schiene stellen und mit soviel Wasser angießen, dass die  ca. 2 Zentimeter hoch stand.

Den Backofen auf 160 Grad Unterhitze stellen und so lange warten bis kleine Bläschen in den Gläsern aufsteigen. Den Backofen ausschalten und die Gläser im geschlossenen Backofen auskühlen lassen.

Einkochtipp

Teste ob deine Gläser wirklich verschlossen sind. Bei Weckgläser ist dies einfach, du brauchst nur den Deckel anzuheben. Hält dieser fest auf dem Glas, ist es eingekocht.

Bei Twist off Gläsern, sprich normale Gläser mit Schraubdeckel, muss sich der Deckel nach innen wölben. Meist hört Du ein Knacken, wenn sich die Deckel nach innen ziehen beim Abkühlen der Gläser. Drück zum prüfen auf den Deckel, wenn er nicht wieder nach oben springt ist das Glas eingekocht.

Verwendung

Da das Apfelmus ungewürzt ist und nur nach Äpfeln schmeckt ist es ganz vielseitig einsetzbar:

  1. Natürlich Beilage zu allem (Reibekuchen, Reis, Nudeln, Kartoffelpüree, Pfannkuchen etc.)
  2. Kinderbrei pur oder mit Schmelzflocken
  3. Eiersatz beim Backen
  4. Kuchenfüllung
  5. Zum Andicken von Smoothies

Haltbarkeit

Eingekocht ist das Apfelmus mindestens 24 Monate haltbar. Füllst Du es nur heiß in sterilisierte Gläser würde ich es nicht länger als 6 bis 12 Monate aufbewahren.

 


Mehr Rezepte zum Einkochen

Einkochwoche - Zucchini einlegen in Öl - Zucchini Rezept für große Zucchini | relleomein.de #einkochen #canning
Zucchini in Essig und Öl
Tomatensoße selber einkochen - Tomatensoße aus dem Backofen - Tomatensoße aus frischen Tomaten - Rezept für Tomatensoße | relleomein.de #einkochen #tomatensoße #foodblogger
Tomatensugo
Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de
Gurkenrelish

Ein Rezept für Hühnersuppe aus dem Slow Cooker inkl. einer Einmachanleitung wie man Hühnersuppe im Backofen einkocht | relleomein.de
Hühnersuppe

Sharing is caring
  • merken  2833 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

5 September, 2018 2:52 pm Heike 16 Comments Filed Under: Bauerngarten, Rezepte, Zero Waste

Reader Interactions

Comments

  1. 16

    Nina says

    16 Juli, 2021 at 5:35 pm

    Ich habe über Jahre jeden Herbst Apfelmuß ohne Zucker gekocht und heiß in Twist Off Gläser gefüllt. Die haben ohne Probleme über 1 Jahr gehalten (länger testen ging nicht, da sie immer vorher aufgebraucht waren). Man muss das nicht noch zusätzlich einkochen – Äpfel haben von sich aus einen sehr hohen Zuckergehalt, der reicht aus.

    Antworten
  2. 17

    Sarah says

    23 Juli, 2020 at 4:38 pm

    Gerade letzte Woche das letzte Glas des leckeren Apfelmus aus dem Voratsregal geholt. Hat ohne Probleme 2 Jahre gehalten und das ohne Zucker :-)
    Danke für das tolle Rezept! Jetzt kann morgen die1. Tranche aus frischem Fallobst gekocht werden :-)

    Antworten
  3. 18

    Katharina Häusler says

    28 November, 2018 at 10:45 am

    Hallo Heike! Hab jetzt endlich Zeit meine Äpfel einzukochen und da kommt mir dein Rezept ohne Zucker sehr gelegen – so kann ichs gleich für meinen kleinen Spatz auch verwenden! :)
    Eine kurze frage hab ich wegen dem einkochen. Das Wasser gibst du aufs Backblech, wo die Gläser drauf stehen? LG Kathi

    Antworten
    • 19

      Heike says

      29 November, 2018 at 8:32 pm

      Hallo Kathi,

      ich gieße mindestens 2 cm Wasser auf das Backblech. Du kannst aber auch gerne mehr nehmen.

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
      • 20

        Katharina Häusler says

        30 November, 2018 at 11:02 am

        Ok! Danke dir!
        LG

        Antworten
  4. 21

    Luna says

    2 November, 2018 at 7:30 pm

    Perfektes Apfelmus, einfach und gut.

    Antworten
    • 22

      Heike says

      2 November, 2018 at 10:44 pm

      Juchuuu! Das freut mich :-)

      Antworten
  5. 23

    Nadja says

    17 Oktober, 2018 at 1:14 pm

    Hallo Heike. Habe am Wochenende dein Rezept für Apfelmus ausprobiert. Echt lecker auch ohne Zucker, oder gerade wegen dem fehlenden Zucker? :-) Gleichzeitig habe ich noch zwei Gläser Apfelmarmelade gemacht und ein Glas ist beinahe zur Hälfte schon leer.
    Vielen Dank für das tolle und ganz leichte Rezept.
    LG aus der Schweiz
    Nadja

    Antworten
    • 24

      Heike says

      17 Oktober, 2018 at 6:53 pm

      Hallo Nadja,

      ich glaube wegen des fehlenden Zuckers :-) Freut mich, dass es Euch schmeckt.
      Und ganz liebe Grüße zurück in die schöne Schweiz!
      Heike

      Antworten
  6. 25

    Monika says

    13 September, 2018 at 1:58 pm

    Schön hast Du das beschrieben, liebe Heike. Selbstgemachtes Apfelmus schmeckt soo lecker! Unser erstes Glas Apfelmus aus der diesjährigen Ernte, natürlich ohne Zucker eingekocht, haben wir heute Mittag gegessen. Die frühen Äpfel sind besonders fein.
    Nun warten Unmengen späte Äpfel und Zwetschgen auf die Verarbeitung, ein wenig mulmig ist mir schon ob der reichen Ernte dieses Jahr.
    Übrigens habe ich meine kleinen Äpfel noch nicht mal geteilt, geschält oder entkernt, sondern im Ganzen gegart und anschließend durch die Flotte Lotte gedreht. Hat super funktioniert!
    Die größeren Äpfel werde ich lediglich vierteln, und nur bei Wurmbefall ausputzen, ansonsten wie gehabt, mit Schale und Kernhaus garen, durch die Flotte Lotte passieren und dann einwecken.
    Mit entsteinten Zwetschgen habe ich heute Mus, oder Fruchtmark, hergestellt und heiß abgefüllt. Das ist flüssiger als Apfelmus, wird aber hoffentlich auch lecker schmecken.
    Viel Erfolg bei Deinen weiteren Einkochabenteuern!
    Monika

    Antworten
    • 26

      Heike says

      16 September, 2018 at 10:46 am

      Hallo Monika,
      vielen lieben Dank! Mein Fallobst ist ziemlich lediert, deshalb putze ich es immer recht gründlich. Da ich das Mus im TM einkoche und mir die Arbeit mit der Flotten Lotte spare schäle ich die Äpfel immer. Pflaumenmus könnte ich auch mal machen, machst Du das auch ohne Zucker?
      LG Heike

      Antworten
      • 27

        Monika says

        16 September, 2018 at 3:55 pm

        Hallo Heike,
        Ja, Fallobst ist oft sehr zeitaufwändig in der Verarbeitung. Wenn es viel Obst gibt, wandert das Fallobst auf den Kompost und ich verarbeite nur gepflücktes Obst. Bei den Äpfeln sehe ich ja, ob sie bewohnt sind oder nicht. Und so geht in Jahren mit Obstschwemme die Apfelmusherstellung viel schneller.
        Aber versuch doch mal, eine Ladung Apfelmus mit Schale zu machen, ich könnte mir vorstellen, dass die Schalen, wenn Du das Mus pürierst, sich bei Essen im Mund nicht unangenehm anfühlen. Das Mus wird nämlich so schön rosa durch die Schalen und ist vielleicht auch noch ein bisschen gesünder?
        Ja, ich habe das Zwetschgenmus ohne Zucker gemacht, nachsüßen kann man immer noch nach Bedarf, z.B. mit Zimtzucker. Um im Winter wenigstens manchmal auch eigenes Obst mit mehr Vitaminen zuhause zu haben, habe ich außerdem in kleinen Silikonmuffinformen auch pürierte Früchte (Zwetschgen und kleine gelbe Pflaumen-im Thermomix entsteint) eingefroren. Auch ohne Zuckerzusatz, doch ich habe pürierte Reife Bananen beigemischt, damit es süßer schmeckt.
        LG Monika

        Antworten
  7. 28

    Nadine says

    9 September, 2018 at 5:20 pm

    Habe gestern eine ganze Kiste Äpfel vom Nachbarn geschenkt bekommen. Werde gleich mal Deinen Apfelmus kochen. Danke dürs Teilen! Und ohne Zucker finde ich gut. Süßen kann man später bei Bedarf immer noch.

    Antworten
    • 29

      Heike says

      16 September, 2018 at 10:50 am

      Hallo Nadine, du hast aber liebe Nachbarn! Genau nachsüßen kann man immer noch und je nachdem wie die Äpfel schmecken ist das vielleicht gar nicht nötig :-) LG Heike

      Antworten
  8. 30

    Karin Lechner (vonKarin) says

    8 September, 2018 at 8:16 pm

    Hmmmm ! Lecker.
    Genauso wird Apfelmus gemacht. Einfach Äpfel und sonst nichts.

    Übrigens – ich mache nicht mal die Schale ab. Jedoch püriere ich dann alles extra-fein im Standmixer oder mit dem Pürierstab.

    Einen wunderbaren Herbst wünsch’ ich dir!
    LG Karin

    Antworten

Trackbacks

  1. Saftiger Apfelkuchen - Rezept zur Fallobstverwertung | relleomein.de sagt:
    13 September, 2019 um 2:26 pm Uhr

    […] Denn jeden Tag hält mein Apfelbaum einen großen Korb Fallobst für mich bereit. Neben Apfelmus, Apfelgelee, Apfelessig und Apfellimonade gibt es reichlich Kuchen. Dieses Rezept für saftigen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD