• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Ajvar Rezept auf Vorrat

Ajvar Rezept auf Vorrat

Fruchtig, würzig und leicht pikant ist mein Ajvar Rezept. Ajvar ist eine Paprika-Auberginen-Paste die ursprünglich aus gerösteten Paprika gekocht wird. Ich verzichte auf den Schritt und koche die Soße über Nacht bei niedriger Temperatur im Slow Cooker. Geschmacklich macht es für mich keinen wirklichen Unterschied.

Wir essen Ajvar sehr gerne, nur mag ich das gekaufte immer weniger. Nicht nur der Geschmack von den gekauften Gläschen ist nicht mehr so meins, sondern vor allem die Zutaten. Da ich dieses Jahr von meinen zwei Auberginenpflanzen im Hochbeet unwahrscheinlich viele Auberginen geerntet habe, hatte ich genug übrig für mein Ajvar Rezept.

Mir schmeckt Ajvar übrigens sehr gut auf Brot oder Baguette (das schicke Roggenbaguette auf dem Foto ist übrigens ein Rezept aus meinem Backbuch*), ein herzhafter veganer Brotaufstrich. Mehr Ideen was mit du Ajvar machen kannst, habe ich Dir unten unter das Rezept geschrieben.

Ein paar Tipps vorab

Ich fülle mir 100 ml Öl vorab in einen kleinen Messbecher, um mehr Kontrolle über die Ölmenge zu haben während des Kochens. So kann ich nach und nach beim Braten mehr Öl zugeben ohne den Überblick zu verlieren. Kommst Du mit weniger Öl beim Braten aus ist das auch gut, nur mehr als 100 Milliliter braucht es meiner Meinung nach nicht.

Du hast keinen Slow Cooker? Vollkommen egal. Du kannst das Ajvar auch in einem geschlossenen Bräter bei 150 Grad im Backofen für 4 Stunden im Backofen schmoren. Alternativ kannst Du das Ajvar auch ganz normal im Topf für zwei oder mehr Stunden köcheln. Ich mache es gerne im Slow Cooker, weil es einen wunderbar würzigen Geschmack bekommt und es mir weniger Arbeit macht.

Ajvar Rezept eingekocht - Paprikapaste selbst gekocht | relleomein.de #ajvar #einkochen #rezept #thermomix #vegan

Ajvar Rezept

für 6 Gläser á 1/4 Liter

3 mittlere Auberginen

8 bis 10 rote Paprika

1 Peperoni

4 Knoblauchzehen

ca. 100 ml Sonnenblumenöl

2 TL Rohrohrzucker

2 TL Salz

1 TL schwarzer Pfeffer

100 ml Weißweinessig

100 ml Wasser

Zubereitung

  1. Knoblauch schälen, in dünne Scheiben schneiden und in Öl anbraten.
  2. Auberginen in kleine Würfel schneiden und mit dem Knoblauch zusammen in reichlich Öl anraten.
  3. Die Aubergine so lange braten bis das Fruchtfleisch nicht mehr hell weiß ist, sondern weich und bräunlich ist.
  4. Während dessen die Paprika in Würfel schneiden.
  5. Die Auberginen in den Slow Cooker (Bräter oder Topf) geben.
  6. Die Paprika portionsweise in der Pfanne anbraten bis sie weich wird, dann ebenfalls in den Slow Cooker (Bräter oder Topf) geben.
  7. Die Peperoni klein schneiden und für mehr Schärfe mit den Kernen in den Slow Cooker geben.
  8. Gewürze mit in den Slow Cooker geben und alles umrühren.
  9. Den Bratensatz in der Pfanne mit Essig und Wasser aufkochen, so lange köcheln lassen bis sich alles gelöst hat und in den Slow Cooker geben.
  10. Das Ajvar 6 Stunden auf High im Slow Cooker schmoren lassen (Bräter und Topf kannst Du oben unter “Ein paar Tipps vorab” lesen).
  11. Das fertige Ajvar mit einem Pürierstab oder im Mixer pürieren.

Ajvar einkochen

  • Das fertig gekochte heiße Ajvar in ausgekochte Gläser füllen.
  • Gläser verschließen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- / Unterhitze für 30 Minuten einkochen.
  • Steigen kleine Bläschen auf, den Backofen ausschalten und die Gläser darin auskühlen lassen.

Aufbewahrung

Das eingekochte Ajvar ist eingekocht 12 Monate haltbar. Geöffnet sollte es im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von 14 Tagen verbraucht werden.

Verwendung von Ajvar

Die würzige Paprikapaste ist im Prinzip für alles gut, hier ein paar Beispiele:

  • Pur auf dem Brot oder mit Frischkäse (siehe Foto)
  • Pur als Nudelsoße oder als Zutat zu würzigen Soßen
  • Wichtige Zutat von Djuvec Reis
  • Als Grillsoße
  • Würze für alle möglichen herzhaften Füllungen

Hilfreiche Links

WERBUNG

  • Metalltrichter* zum einfüllen in die Gläser
  • Lieblingsmesser* zum Gemüse schneiden
  • Slow Cooker*

* Werbung – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen

Mehr Rezepte zum Einkochen

Einkochwoche - Zucchini einlegen in Öl - Zucchini Rezept für große Zucchini | relleomein.de #einkochen #canning
Eingelegte Zucchini
Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de
Gurkenrelish
Kürbispüree einkochen - selbst gemachtes Kürbismus | relleomein.de #kürbis #pumpkin #thermomix
Kürbispüree

Tomatensoße selber einkochen - Tomatensoße aus dem Backofen - Tomatensoße aus frischen Tomaten - Rezept für Tomatensoße | relleomein.de #einkochen #tomatensoße #foodblogger
Tomatensugo

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

5 November, 2018 9:54 pm Heike 2 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 2

    Ilka says

    16 August, 2019 at 12:07 pm

    Danke für das tolle Rezept, es ist super lecker. Da ich in meinem Hochbeet im Moment eine Auberginenschwemme habe ist die nächste Ladung der leckeren Paste gerade im Ofen.

    Antworten

Trackbacks

  1. Leichtes Mittagessen für heiße Sommertage - Vegetarischer Wrap sagt:
    27 Juli, 2019 um 11:18 am Uhr

    […] und einen schnellen Salat aus Fenchel und Rotkohl. Abgerundet wird der Wrap mit ein wenig scharfem Ajvar. Die Idee mit dem Ajvar hatte ich leider erst nach dem Foto, deshalb ist die scharfe […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD