• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Vollkornbrötchen – Müslibrötchen

Vollkornbrötchen – Müslibrötchen

zum Rezept springen

Diese Müslibrötchen sind eigentlich es Vollkornbrötchen, die ich gerne mit ein paar Rosinen, Kernen und Saaten aufmotze. Du kannst die Vollkornbrötchen schon am Tag vorher backen und am nächsten Tag zum Frühstück auftoasten. Denn wie bei allen Brötchen und Broten, schmecken auch diese Brötchen am Backtag am besten.

Mit ein paar Rosinen, Nüssen und Saaten werden aus einfachen Vollkornbrötchen Müslibrötchen | relleomein.de #thermomix #backen #brötchen #vegan

Vollkornbrötchen – Müslibrötchen

10 Brötchen á 100 g

Einlage für die Müslibrötchen

Die Rosinen und die Nuss-Saaten-Mischung für mindestens eine Stunde in warmen Wasser einweichen. Ich habe für diese Brötchen nur die Rosinen genommen und einen Teelöffel Zimt. Mit einer Mischung aus Kürbis-, Sonnenblumenkernen und Sesam schmecken sie aber mehr nach Müsli.

  • 100 g Rosinen
  • 1 TL Zimt (optional)
  • 50 g Nüsse, Saaten, Kerne (optional)

Brötchenteig

  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 500 g Dinkelvollkornmehl (alternativ Vollkornweizenmehl)
  • 1 TL Steinsalz (da Meersalz auch Mikroplastik enthalten kann)
  • Pflanzenöl für das Backblech

Zubereitung

  1. Rosinen und Nuss-Saaten-Mischung in warmen Wasser für eine Stunde einweichen.
  2. Hefe im lauwarmen Wasser unter Rühren auflösen und fünf Minuten ziehen lassen.
  3. Mehl und Salz zum Hefewasser geben und einige Minuten zu einem geschmeidigen nicht mehr klebenden Teig verkneten.
  4. Eingeweichte Rosinen und Nuss-Saaten-Mischung abgießen und in den Teig kneten.
  5. Den Teig für die Vollkornbrötchen zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen.
  6. Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  7. Ein Backblech mit Öl einpinseln.
  8. Den Teig in zehn Stücke teilen, rund schleifen und mit Abstand auf das vorbereitete Backblech setzen.
  9. Das Backblech mit dem Tuch abdecken und die Vollkornbrötchen für 30 Minuten gehen lassen. Die Brötchen sollten jetzt etwa um ein Drittel aufgegangen sein, falls nicht weitere 30 Minuten gehen lassen.
  10. Die Brötchen mit Wasser bestreichen.
  11. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten für 20 Minuten backen.

Vollkornbrötchen – Müslibrötchen (Thermomix ® Rezept)

Das Rezept ausdrucken
19 Januar, 2019
von Heike
Kategorie Rezepte
Mit ein paar Rosinen, Nüssen und Saaten werden aus einfachen Vollkornbrötchen Müslibrötchen | relleomein.de #thermomix #backen #brötchen #vegan

Zutaten

Müsli-Einlage!

  • 100 g Rosinen
  • 50 g Nüsse, Kerne und Saaten

Brötchenteig!

  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 500 g Dinkelvollkornmehl (alternativ Vollkornweizenmehl)
  • 1 TL Steinsalz (da Meersalz auch Mikroplastik enthalten kann)
  • Pflanzenöl für das Backblech

Anleitung

Müsli-Einlage!

  1. Rosinen und Nuss-Kern-Mischung in warmen Wasser für eine Stunde einweichen.

Brötchenteig!

  1. Hefe und Wasser in den Mixtopf geben und 2 Minuten/37 Grad/Stufe 2 auflösen.
  2. Das Hefewasser fünf Minuten stehen lassen.
  3. Mehl, Salz und abgegossenen Rosinen-Nuss-Kern-Mischung in den Mixtopf einwiegen und 3 Minuten/Teigknetstufe.
  4. Den Brötchenteig in eine leicht geölte Schüssel umfüllen und abgedeckt 60 Minuten gehen lassen.
  5. Teig in 10 Stücke teilen und rund schleifen.
  6. Brötchen auf ein leicht geöltes Backblech setzen und abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
  7. Brötchen mit Wasser bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 20 Minuten backen.

Schlagwörter

Brot,
Frühstück,
Thermomix
© 2023 Dieses Rezept habe ich bei https://relleomein.de gefunden
https://relleomein.de/2019/01/vollkornbroetchen/

Mehr Brötchenrezepte

Rosmarinbrötchen

Reihenweckchen

Tannenbaumbrötchen

Sharing is caring
  • merken  39 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

19 Januar, 2019 5:00 pm Heike Leave a Comment Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD