• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Weiche Weizentortilla

Weiche Weizentortilla

zum Rezept springen

Weiche Weizentortilla sind ein Muss für Wraps und die gekauften brechen entweder oder sie haben eine Menge Zutaten die ich gar nicht essen möchte. Ich habe schon einige Rezepte ausprobiert und dieses hier ist ein schön einfaches Basisrezept für weiche Weizentortillas.

Weizentortilla

Zutaten für 12 Stück

  • 80 g (pflanzliche) Butter
  • 450 g Weizenmehl Type 405
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 TL Salz
  • 180 g Wasser

Zubereitung

  1. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen, anschließend auf abkühlen lassen.
  2. Mehl, Backpulver, Salz und Wasser zu einem krümeligen Teig verkneten. Die Konsistenz sollte Streuseln ähneln.
  3. Die geschmolzene Butter zum Teig geben und einige Minuten kneten bis der Teig geschmeidig ist.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen und 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
  5. Den Teig in 12 Stücke teilen und jedes Stück zu einer kleinen Kugel formen.
  6. Die Teigstücke nochmals 30 Minuten unter einem feuchten Handtuch ruhen lassen.
  7. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Kugeln zu dünnen Weizentortilla ausrollen.
  8. In einer heißen Pfanne ohne Öl von beiden Seiten für ca. 1 Minute braten bis sich braune Flecken bilden.
  9. Die fertigen Weizentortilla auf einen Teller legen und mit einem gut feuchten Tuch bedecken oder in eine Luftdichte Form legen. So bleiben sie weich, andernfalls werden sie fest.

Noch ein wichtiger Hinweis:

Die Pfanne muss wirklich richtig heiß sein, also ein paar Minuten durchheizen lassen. Sonst brauchen die Weizentortilla zu lange bis sie durch gebraten sind. Was dazu führt das sie fest werden.

In der Ruhe liegt die Kraft. Also erst die Pfanne schön aufheizen und dann nach und nach die Tortilla braten. Ich mache es gerne so, dass während eine in der Pfanne brät ich die nächste ausrolle. Das ist dann echt entspannt.

Vegane Quesadilla
REZEPT

Weiche Weizentortilla (Thermomix ® Rezept)

Das Rezept ausdrucken
5 Januar, 2019
von Heike
Kategorie Rezepte
Portionsgröße
12
Weiche Weizentortila selbst gemacht mit oder ohne Thermomix | relleomein.de #foodblogger #rezept #tortilla #vegan #thermomix

Zutaten

  • 80 g (pflanzliche) Butter
  • 450 g Weizenmehl Type 405
  • 2 TL Weinsteinbackpulver
  • 1 TL Salz
  • 180 g Wasser

Anleitung

  1. Butter in Stücken in den Mixtopf einwiegen und 1 Minute/40 Grad/schmelzen lassen.
  2. Die restlichen Zutaten zu wiegen und 3 Minuten/Teigknetstufe zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Der Teig sollte sich ganz leicht aus dem Thermomix entnehmen lassen.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 30 Minuten stehen lassen.
  5. Nach der Ruhezeit den Teig in 12 Stücke von je ca. 60 Gramm teilen.
  6. Die Teigstücke zu Kugeln formen und unter einem feuchten Küchentuch weitere 30 Minuten gehen lassen.
  7. Für die Weizentortillas die Teigkugeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen und in einer heißen Pfanne ohne Öl von jeder Seite ca. 1 Minuten braten bis sich braune Punkte bilden.
  8. Die fertig gebackenen Weizentortillas auf einen Teller legen und mit einem gut feuchten Tuch bedecken. So bleiben sie weich und werden nicht hart.
  9. Wichtig: Die Pfanne muss heiß sein, so dass die Bratzeit kurz ist. Werden die Tortillas länger gebacken, werden sie hart.

Schlagwörter

Brot,
Thermomix,
vegan
© 2025 Dieses Rezept habe ich bei https://relleomein.de gefunden
https://relleomein.de/2019/01/weizentortilla/
Sharing is caring
  • merken  472 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

5 Januar, 2019 4:50 pm Heike 8 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 8

    Regina says

    3 März, 2020 at 3:37 pm

    Vielen Dank, Heike für das Rezept! Der Teig ließ sich super verarbeiten!
    Die mache ich wieder!

    Antworten
  2. 9

    SteffimagdasMeer says

    18 Februar, 2019 at 8:20 pm

    Hallo Heike,

    wir haben am Samstag die Tortillas ausprobiert und sie sind super gelungen und die leckersten, die wir je hatten.
    Wir werden auf keinen Fall mehr auf die Fertigprodukte zurück greifen.

    Wir haben die übrigen Teigkugeln einzeln eingefroren und dann in eine Tüte gegeben. Sie lassen sich so wunderbar einzeln entnehmen. Heute haben wir sie unter einem feuchten Tuch auftauen lassen. Das ausrollen war etwas schwieriger als mit dem frischen Teig, ging aber trotzdem gut und die Tortillas waren wieder richtig lecker.
    Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
  3. 10

    stephanie says

    6 Januar, 2019 at 9:53 am

    Hallo Heike,

    hast du auch schon versucht die Tortillas einzufrieren?
    Das fände ich mega praktisch.

    Liebe Grüße
    Stephanie

    Antworten
    • 11

      Heike says

      6 Januar, 2019 at 11:16 am

      Hallo Stephanie, bisher noch nicht aber das mache ich das nächste Mal! Liebe Grüße Heike

      Antworten
      • 12

        Marisa says

        13 Februar, 2019 at 4:14 pm

        Die Tortillas hab ich mit Dinkelmehl gemacht somit sind sie auch histaminarm. Waren super lecker. Der Mann und ich waren begeistert. vielen dank für das tolle Rezept. Einige hab ich eingefroren und gestern Abend rausgenommen. Die sind dann halt erkaltet hart und brüchig. Bekommt man die wieder geschmeidig? Wollte fürs Mittagessen einen Wrap rollen. Gab dann eher geschnetzelten Wrap mit Gemüse… :)

        Antworten
        • 13

          Heike says

          13 Februar, 2019 at 9:31 pm

          Hi Marisa,

          freut mich das sie euch geschmeckt haben. Ich habe sie auch schon mit Dinkelmehl gemacht, dann aber etwas mehr Butter genommen und nicht so lange geknetet. Ich habe sie noch nicht eingefroren, werde es aber bald testen.

          Liebe Grüße,
          Heike

          Antworten
  4. 14

    Anja says

    6 Januar, 2019 at 8:45 am

    Guten Morgen!
    Das hört sich doch nicht so schwierig an, dafür sehr lecker.
    Werd ich ausprobieren.
    Schönen Sonntag!
    Anja

    Antworten

Trackbacks

  1. Leichtes Mittagessen für heiße Sommertage - Vegetarischer Wrap sagt:
    27 Juli, 2019 um 11:17 am Uhr

    […] Tortillas hatte ich noch übrig und brauchte nur noch eine Füllung. Als Basis nehme ich oft Humus oder eine […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD