• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

Newsletter

You are here: Home / Rezepte / Anstellgut verwenden: Sauerteig Cracker (vegan)

Anstellgut verwenden: Sauerteig Cracker (vegan)

Anstellgut von selbst gemachtem Sauerteig vermehrt sich rasant und es ist mir schon mehr als einmal schlecht geworden. Hauptsächlich weil ich für die Sauerteigbrote nur wenige Gramm Anstellgut brauchte und soviel davon übrig blieb. Denn um den Sauerteig am leben zu halten muss er regelmäßig gefüttert werden, was zur Folge hat das man immer mehr und mehr Anstellgut bekommt.

Auf der Suche nach einem Rezept, um viel Anstellgut zu verbrauchen bin ich auf die Sauerteig Cracker von Zero Waste Chef gestoßen. Das Rezept habe ich um eine selbstgemachte Gewürzmischung ergänzt und bin hellauf begeistert.

Sauerteig Cracker aus Anstellgut

Rezept für 1 kleines Backblech Cracker

  • 150 g ungefütterter Sauerteigansatz
  • 50 g gutes Olivenöl
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 TL Salz + etwas zum Bestreuen
  • 1 TL Schwarzkümmelöl* (optional)

Zubereitung

  • Alle Zutaten in einer nicht metallischen Schüssel mit einem Kochlöffel oder Teigschaber vermischen. Es formt sich recht schnell eine Teigkugel nicht klebt sondern vom Olivenöl glänzt.
  • Decke die Schüssel mit einem Tuch ab und lass den Teig über Nacht gehen.
  • Am nächsten Tag gibst Du die Gewürzmischung auf dein Backblech und rollst den Teig darauf dünn aus.
  • Jetzt kannst Du Kekse ausstechen oder den Teig einfach mit einem Teigrad in Stücke teilen.
  • Zum Schluss noch mit etwas Salz bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad auf der zweiten Schiene von unten für 12 bis 15 Minuten knusprig backen.

Gewürzmischung

  • 2 TL Sesam
  • 1 TL schwarzer Sesam
  • 1 TL Schwarzkümmel
  • 2 TL Dukkah (ein Rezept von mir findet ihr in meinem Buch Beauty Food*)

Alle Zutaten in eine Schälchen geben und durch mischen.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Die Cracker vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Anschließend in ein fest schließendes Glas oder eine Keksdose geben. Luftdicht aufbewahrt halten sich die Cracker mehrere Wochen frisch. Falls sie dennoch mal weich werden, kannst Du sie im Backofen bei 150 Grad einfach nochmal ein paar Minuten aufknuspern.

Produktlinks

WERBUNG

  • Mein erstes Buch Mix Mit Backen*
  • Mein zweites Buch Beauty Food*

* Werbung – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen

Sharing is caring
  • merken  40 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern  

Ähnliche Beiträge

7 März, 2019 9:34 am Heike 22 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 21

    SteffiLu says

    26 Mai, 2020 at 9:42 am

    Das klingt toll! Lässt du den Teig über Nacht bei Raumtemperatur?? Das hat mich verwundert weil die allermeiste Übernachtgare ja im Kühlschrank stattfindet.

    Antworten
  2. 22

    Renate says

    7 August, 2019 at 9:07 am

    Hallo liebe Heike!
    Schönen Dank für das tolle Rezept! Die erste Charge ist bereits aufgefuttert. Heute habe ich Roggen- und Weizensauerteig-Reste…bin schon gespannt, wie sich das geschmacklich auswirkt. Jedenfalls bin ich happy, dass ich jetzt nicht mehr jede Woche mein restliches Anstellgut in die Tonne kippen muss!
    Herzliche Grüße, Renate

    Antworten
  3. 23

    Tatjana says

    12 März, 2019 at 1:41 pm

    Liebe Heike,

    die Cracker sehen ja soooo lecker aus.
    Ich würde sie gerne mal nachbacken. Kann ich das auch mit fertigem “Roggen Sauerteig flüssig” ?
    Und wenn ja, nehme ich dann auch 150 g oder rechne ich es mir auf deine Mehlmenge (für 100 gr) runter?

    Liebe Grüße und vielen lieben Dank, Tatjana

    Antworten
    • 24

      Heike says

      17 März, 2019 at 1:44 pm

      Hallo Tatjana,

      ahhh ich glaube das ist nicht das Gleiche. Diesen flüssigen Sauerteig kannst Du glaube ich nicht 1:1 ersetzen. Du könntest mal probieren 100 g flüssigen Sauerteig mit 50 g Roggenmehl zu mischen und dann testen ob der fermentiert also Bläschen bildet und aufgeht. Falls das klappt kannst du es dann damit machen. Oder Du setzt dir flott selber einen Sauerteig an, dass dauert nur drei Tage :-)

      Antworten
  4. 25

    Simone Treffurt says

    10 März, 2019 at 10:46 pm

    Hallo Heike, bin noch neu im Sauerteig ansetzen. Was heisst denn ungefüttertes Anstellgut?
    L. G. Simone

    Antworten
    • 26

      Heike says

      17 März, 2019 at 2:39 pm

      Hallo Simone,

      ungefüttert heiß das Du den Sauerteig das letzte Mal vor 24 Stunden mit Wasser und Roggenmehl verrührt hast.

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  5. 27

    Annette says

    8 März, 2019 at 9:48 pm

    Ich möchte das Rezept unbedingt nachbacken, bin aber, was das Sauerteigbrot backen angeht, noch nicht so fit. Was heißt ungefütterter Teig? Ich dachte, wenn man Mehl mit der entsprechenden Menge Wasser mehrmals mischt, ist es füttern??? Danke schon mal für deine Hilfe.

    Antworten
    • 28

      Heike says

      17 März, 2019 at 2:49 pm

      Hallo Annette,

      entschuldige meine späte Antwort. Das hast du genau richtig verstanden. Ungefüttert meint das der Sauerteig das letzte Mal vor 24 Stunden mit Wasser und Roggenmehl gefüttert wurde.

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  6. 29

    Eli says

    8 März, 2019 at 9:34 pm

    Hallo Heike! Ich habe den Teig gerade zusammengemixt und frage mich, warum die Schüssel nicht aus Metall sein soll?
    Liebe Grüße, Eli

    Antworten
    • 30

      Heike says

      17 März, 2019 at 2:52 pm

      Hallo Eli,

      verschiedene Metalle reagieren mit dem Sauerteig. Ich glaube Eisen und Kupfer sind hier nicht geeignet, deshalb habe ich das dazu geschrieben.

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  7. 31

    Marion says

    7 März, 2019 at 12:24 pm

    Juhuuu!
    Vielen Fank für das Rezept, das backe ich doch nächste Woche gleich nach.

    Lg Marion

    Antworten
    • 32

      Heike says

      7 März, 2019 at 12:26 pm

      Sehr gerne :-) Ich werde sie heute wieder backen bzw. morgen. Die sind so so lecker!

      Antworten
  8. 33

    Christine Gehring says

    7 März, 2019 at 12:19 pm

    Vielen Dank für das Rezept . Ich hab mich schon sehr darauf gefreut. Jetzt habe ich auch während der Fastenzeit was zum Knabbern am Abend . Liebe Grüße, Christine

    Antworten
    • 34

      Heike says

      7 März, 2019 at 12:29 pm

      Sehr sehr gerne :-) Was fastest du denn? Klingt ein wenig nach verpackungsfrei.

      Antworten
      • 35

        Christine Gehring says

        7 März, 2019 at 12:48 pm

        Verpackungsfrei ist immer ein super Grund zum selbermachen und weil man dann weiß was drin ist ;-)….
        Ich versuche dieses Jahr mal in der Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern auf Alkohol, Schoki und co. zu verzichten. Aber nichts spricht gegen so leckere, gesunde Kräcker :-D…..
        #heiligenscheinaufsetzt
        aufsetzt

        Antworten
  9. 36

    Harriet says

    7 März, 2019 at 10:35 am

    Oh wie toll, das Cracker-Rezept ist online, da weiß ich gleich was ich morgen aus meinem vielen Sauerteig backe. Meine Familie freut sich bestimmt auch sehr, weil es dann wieder gesunde Knabbereien gibt. Und ich freu mich, weil ich keine verpackten einkaufen muss.

    Antworten
    • 37

      Heike says

      7 März, 2019 at 12:28 pm

      Hallo Harriet,

      das geht mir ganz genau so! Ich bin auch froh, dass ich so eine tolle Verwendung für meinen Sauerteigansatz gefunden habe. Demnächst werde ich noch Sauerteigbürli testen und Sauerteigpizza.

      Antworten
  10. 38

    Wickieva says

    7 März, 2019 at 10:31 am

    Freu mich sehr über das Rezept!LG Eva

    Antworten
    • 39

      Heike says

      7 März, 2019 at 12:27 pm

      Hallo Eva, das freut mich :-)

      Antworten

Trackbacks

  1. Sauerteig ansetzen für Einsteiger · glasgefluester.de sagt:
    14 November, 2020 um 9:00 am Uhr

    […] wäre ich selber nicht klar gekommen!), aber sowohl leckere Brotrezepte als auch die allerbesten Cracker der Welt auf ihrem […]

    Antworten
  2. Sauerteig-Cracker mit Sesam, Nigella und Cumin - Herbs & Chocolate sagt:
    4 Mai, 2019 um 2:01 pm Uhr

    […] für einen Schokokuchen mit Sauerteig). Zeit das zu ändern! Bei Heike von Relleomein habe ich ein Rezept für Sauerteig-Cracker gefunden und direkt ausprobiert. Der erste Versuch war mäßig erfolgreich, weil ich meinen […]

    Antworten
  3. Anstellgut verbrauchen: Krustenbrot (inkl. Thermomix Rezept) sagt:
    17 März, 2019 um 3:22 pm Uhr

    […] mein Anstellgut zu verbrauchen. Denn die letzten Male habe ich es zum backen meiner genialen Sauerteig Cracker genommen. Doch mit vier Gläsern Cracker im Schrank musste ein neues Rezept her. Dazu kam, dass ich […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

relleomein

nachhaltig-lecker-ordentlich
Was wäre ein Sonntag ohne Kuchen? Dieser Orangenk Was wäre ein Sonntag ohne Kuchen? Dieser Orangenkuchen ist super saftig und wird ohne Mehl oder Industriezucker gebacken. Durch das Mandelmehl schmeckt er ein wenig nach Marzipan. 

SAFTIGER ORANGENKUCHEN

Rezept für eine 26er Springform

2 Bio-Orangen
3 Bio-Eier
250 g Mandelmehl
100 g Kürbiskerne
1 TL Weinsteinbackpulver
200 g Honig

ZUBEREITUNG
1️⃣Die beiden Orangen in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Das Wasser bei geschlossenem Deckel zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und die Orangen für eine Stunde simmern lassen. Die Orangen abgießen und auskühlen lassen.
2️⃣Eine Springform gut fetten und den Boden mit etwas Mandelmehl bestreuen. Alternativ den Boden mit Backpapier auslegen, denn der Kuchen backt etwas fest.
3️⃣Die Orangen mit Schale im Mixer eine Minute lang zu einem glatten Püree mixen.
4️⃣Die Kürbiskerne im Mixer mahlen.
5️⃣Die Eier mit dem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine schaumig aufschlagen.
6️⃣Honig und Orangenpüree miteinander verrühren.
7️⃣Das Orangen-Honig-Püree unter die aufgeschlagenen Eier rühren.
8️⃣Die restlichen Zutaten zu den flüssigen Zutaten geben und unterrühren.
9️⃣Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze auf der zweiten Schiene von unten für 60 Minuten backen.
🔟Den Orangenkuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, anschließend den Ring lösen und den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

OPTIONAL: Wer es gerne noch saftiger möchte, sticht in den noch warmen Kuchen mit einer Stricknadel oder einem Holzspieß Löcher in den Kuchen. In diese Löcher gießt Du dann den gesüßten warmen Orangensaft oder Zuckerguss.

#kuchenbacken #kuchenrezept #sonntagskuchen #zuckerfreierezepte #zuckerfreibacken
Minimalismus-Motivation Sortiert dieses Wochenend Minimalismus-Motivation

Sortiert dieses Wochenende 10 Zeitschriften aus.

Was macht ihr mit aussortierten Zeitschriften?

#minimalismus #aussortieren #wenigeristmehr #zeitschriften
Im April fängt meine Hauptaussaatzeit an. Dieses Im April fängt meine Hauptaussaatzeit an. Dieses Jahr versuche ich mich etwas zurück zuhalten und mich auf weniger Sorten zu konzentrieren, um mehr Gemüse zum Einkochen zu haben.

Ich hab mir schon eine Wunsch-Einkochliste und Vorratsliste geschrieben:
▫️Ajvar
▫️Tomatensoße 
▫️Pesto
▫️Marmelade
▫️Brühpaste
▫️Gemüsebrühe
▫️Essiggurken
▫️Gurkenrelish von @glasgefluester 
▫️Kräuter (TK)
▫️Kräutertee (getrocknet)
▫️Kräuterbutter (TK)
▫️Möhrenstifte von @glasgefluester 

Meine Apfelernte werde ich zu
▫️Apfelmus
▫️Apfelchips
▫️Apfelsaft
einkochen.

Habt ihr noch Tipps was ich noch einkochen sollte?

#vorratshaltung #vorratskammer #einkochen #weck
Ich wünsche Euch einen zauberhaften Start ins Woc Ich wünsche Euch einen zauberhaften Start ins Wochenende🤍

Habt ihr Pläne oder macht ihr euch zwei gemütliche Tage?

#freutag #schöneswochenende #freitagabend
Ich hattet mich nach Smoothie Rezepten gefragt. Hi Ich hattet mich nach Smoothie Rezepten gefragt. Hier hab ich eine Frühstückssmoothiebowl für Euch. Wer sie lieber als Smoothie trinken möchte, verlängert sie einfach mit etwas Wasser.

Möchtet ihr jetzt schon mehr Smoothierezepte oder lieber erst wenn es wärmer draußen ist?

GRÜNE SMOOTHIE BOWL
2 gefrorene Bananen (ca 100 g)
130 g gefrorene Mango
150 g gefrorene Papaya
30 g Blattspinat
Saft einer Limette
50 ml Wasser

TOPPING
2 EL Quinoaflocken
2 EL Kokoschips
2 EL getrocknete Erdbeeren

ZUBEREITUNG
1️⃣Alle Zutaten in den Mixer geben und für 90 Sekunden pürieren (Thermomix: 90 Sekunden/Stufe5).
2️⃣Den Smoothie in eine Schüssel füllen und mit dem Topping bestreuen.

Tipp:
Je nach Mixer kann es sein, dass sich der Spinat nicht richtig pürieren lässt. Dann gibst Du den Spinat zusammen mit dem Wasser zuerst in den Mixer und pürierst ihn vorab für eine halbe Minute. Gib anschließend die restlichen Zutaten zu und püriere alles für 90 Sekunden bis Du eine glatte Masse hast.

#smoothiebowlrecipe #grünersmoothie #greensmoothie #frühstücksbowl #veganerezepte #rezeptefürjedentag
Es geht vorwärts im Garten. Das zweite Hochbeet r Es geht vorwärts im Garten. Das zweite Hochbeet rückt in greifbare Nähe. Mein Freund hat heute das Baumaterial im Baumarkt gekauft und in den Garten gebracht 🤍

Jetzt heißt es nur noch Daumen drücken, dass das Wetter am Wochenende trocken bleibt damit wir es auch bauen können.

Soll ich euch beim Hochbeet bauen mitnehmen? Interessiert euch das oder ist das zu speziell?

#gartengestaltung #bauerngarten #hochbeet
Was haltet ihr davon, wenn ich euch ab und zu Koch Was haltet ihr davon, wenn ich euch ab und zu Kochbücher vorstelle?

Ich mach das immer mal wieder in den Stories, finde es aber auch schön euch die hier nochmal zu zeigen. Was meint ihr? 

Heute möchte ich euch eins meiner neuen Kochbücher zeigen. Es ist direkt zu meinen Lieblingen geworden.🤍

FARMMADE 
von Elisabeth Grinmayer und Stephanie Haßelbeck von @farmmade_munich erschienen im @hoelkerverlag 

Das Buch hatte mich vom ersten Rezept an. Es geht um den Garten, die Natur und was man daraus leckeres in der Küche zubereiten kann. 

Die Rezepte sind den Jahreszeiten zugeordnet. Im Frühling gibt es u.a. Radieschen-Wildkräuter-Tortilla und Rhabarber-Vanille-Tarte.

Es gibt 16 Sommerrezepte angefangen mit Garten-Shakshuka bis hin zu Dinkel-Kaiserschmarrn und Johannisbeeren-Shrub.

Im Herbstlapitelgibt es natürlich Kürbisrezepte wie Kürbiskekse und Suppe. Aber auch Wurzel und Kohlrezdpte.

Im Winter gibt es wundervolles Soulfood wie gebackenen Spitzkohl mit Butterbröseln und Bratapfel mit Vanillesoße.

#kochbuch #kochbuchliebe #farmmade #rezepte
Die einzige Schublade an meinem Schreibtisch die a Die einzige Schublade an meinem Schreibtisch die aktuell aufgeräumt ist. Oben drauf herrscht das Chaos und der Rest ist auch eher reingestopft.

Ich glaube da muss ich dringend mal dran.

Wie ist eure aktuelle Schreibtischsituation?

#schreibtisch #ordnungssystem #homeofficegoals
In unserer Küche haben wir überwiegend Schublade In unserer Küche haben wir überwiegend Schubladen. Das hat uns zwar beim Aufbau viel Zeit und Nerven gekostet, aber absolut gelohnt. Es ist viel einfacher Ordnung zu halten.

Unserer „Tupper“ Schublade ist seit Jahren immer aufgeräumt, weil alles einen festen Platz hat 🤍

Habt ihr mehr Schubladen oder Schränke in eurer Küche?

#kücheninspiration #solebeich #ordnung #organizedlife #meinikea
Schaut mal wie schön der Garten letzten Sommer au Schaut mal wie schön der Garten letzten Sommer ausgesehen hat 🤍 Ich kann es kaum erwarten bis es wieder so aussieht.

Ab dem Wochenende werden die Nächte bei uns wieder wärmer, dann werde ich schon mal die kleine Kräutertreppe bepflanzen. Ich freu mich schon soooo

Freut ihr euch auch schon auf den Frühling?

#gartenliebe #kräutergarten #bauerngarten #hochbeet
Hab ein Rezept für Mandelmilch und Mandelsahne für Euch. Ich hoffe es gefällt Euch🤍

Mandelmilch & Sahne
1️⃣130g Mandeln über Nacht in Wasser einweichen.
2️⃣ Mandeln am nächsten Tag abgießen und spülen. Wenn ihr die Milch heller haben möchtet könnt ihr die Haut der Mandeln entfernen, ist aber nicht nötig.
3️⃣ Die Mandeln mit 500 ml Wasser, einer Prise Salz und 1 bis 2 Datteln in den Mixer geben und eine Minute lang pürieren.
4️⃣ Die Mandelmilch durch einen Nussmilchbeutel abgießen und feste auspressen um so viel Sahne wie möglich zu bekommen.
5️⃣ Hier habt ihr jetzt 500 ml Sahne, die ihr zum Beispiel in Tee oder Kaffe gießen könnt.
6️⃣Ich fülle mir davon 150 ml ab und verlängere den Rest mit 500 ml Wasser zu Mandelmilch. 

Die Mandelmilch nutze ich hauptsächlich fürs Müsli. 

Das Mandelpüree was übrig bleibt trockne ich und gebe es mit in mein Knuspermüsli oder Backe damit.

Welche Rezepte an veganen Milch-/Sahnealternativen interessieren Euch noch?

#mandelmilch #veganerezepte #veganessen #pflanzenmilch
Montag ist Badputztag Wir haben am Wochenende das Montag ist Badputztag

Wir haben am Wochenende das Bad geputzt. Das hatte es auch wirklich nötig. Heute werde ich die Pflanzen im Badezimmer umtopfen und vielleicht das Fenster putzen. Aber nur falls es heute nicht regnet.

Ich wünsche euch einen zauberhaften Start in die neue Woche 🤍

#badezimmer #putzen #reiniger #haushalt #nachhaltigleben #putzplan
Sonntags ist der perfekte Tag zum backen, oder? Sonntags ist der perfekte Tag zum backen, oder? 

Wie wäre es mit einem einfachen Brot ohne Sauerteig? Klar schmecken Brote mit Sauerteig besser, aber nicht jeder hat schon einen zuhause und meiner ist leider auch nicht mehr da🙈 Wollen wir vielleicht einen zusammen ansetzen?

Dinkel-Joghurtbrot
▫️300 g Wasser
▫️1/2 Würfel Hefe
▫️1 Teelöffel Honig
▫️150 g Naturjoghurt
▫️300 g Dinkelmehl Type 630
▫️200 g Dinkelmehl Type 1050
▫️100 g Roggenmehl
▫️2 TL Meersalz
▫️3 TL Roggensauerteigpulver (alternativ 1 EL Balsamico Essig)
▫️2 TL Brotgewürz (optional)

ZUBEREITUNG

Eine Auflaufform mit Deckel mit etwas Speiseöl fetten.

1️⃣Das lauwarme Wasser zusammen mit der Hefe und dem Honig in einer Teigschüssel auflösen und fünf Minuten ziehen lassen
2️⃣Den Joghurt unterrühren.
3️⃣In einer zweiten Schüssel die drei Mehlsorten, Meersalz, Sauerteigpulver und Brotgewürz mischen. 
4️⃣Gib die Mehlmischung zum Hefewasser und verrühre zu Anfang die Zutaten mit einem Löffel. Sobald es zu schwer wird, den Teig mit dem Löffel zu rühren nimm die Hände und knete den Teig bis er geschmeidig ist.
5️⃣Die Schüssel abdecken und den Teig für 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
6️⃣Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche kippen, flach drücken und mehrfach falten bis eine Teigkugel entsteht.
7️⃣Die Teigkugel mit Teigschluss nach unten in die gefettete Auflaufform mit Deckel geben.
8️⃣Den Brotlaib bemehlen und nach Wunsch einschneiden.
9️⃣Im vorgeheizten Backofen bei 230 Grad mit geschlossenem Deckel 50 Minuten backen.
🔟Das Brot aus der Auflaufform heben und weitere 10 Minuten bei 200 Grad knusprig backen.
Das Dinkelbrot auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

#brotbacken #brotrezept #rezeptefürjedentag #brotzeit
Heute habe ich mit Hilfe vom Conny @landgartenfee Heute habe ich mit Hilfe vom Conny @landgartenfee das neue Beet geplant. Auf dem Bild seht ihr noch den alten Stand mit der Hecke. 

In den Hintergrund werde ich Felsenbirne, Kornelkirsche, Schlehe, Ölweide und Prachtspieren pflanzen. 

Davor sollen dann Stauden, Gewürze und Kleine Sträucher gepflanzt werden.

Ich überlege noch ob ich mittig einen kleinen Kirschbaum pflanze oder doch lieber an die Terrasse. Was meint ihr?

#gartenplanung #bauerngarten #naturnahergarten #gartengestaltung
Kleine Ordnungsinspiration: unsere Besteckschublad Kleine Ordnungsinspiration: unsere Besteckschublade 🤍 Seitdem ich das überflüssig Besteck und die stumpfen Messer aussortiert habe, ist sie immer so hübsch aufgeräumt.

Die Schubladeneinsätze sind ein absolutes Muss für mich. Auf der rechten Seite habe ich das große Fach mit Bambusdeckeln zusätzlich unterteilt, damit die kleinen Sachen nicht durcheinander fliegen.

Noch ein Tipp: Damit die Messer nicht stumpf werden, stecken die Klingen in Messerstulpen. Unsere sind von @zwilling_de und halten schon seit Jahren.

#ordnungsinspo #organisation #kücheninspiration #küchenordnung #ordnungssystem #solebeich
Styling Schlafzimmer. Mit zwei Bildern und etwas D Styling Schlafzimmer. Mit zwei Bildern und etwas Deko eine kahle Wand aufhübschen.

#solebich #schlafzimmerinspiration #juniqueartshop
Ich erzähle eigentlich nie etwas über mich. Heut Ich erzähle eigentlich nie etwas über mich. Heute hab ich Lust dazu und deshalb gibt es heute ein paar Fakten über mich.

Macht ihr mit?
Schreibt mir etwas über Euch in die Kommentare 🤍

10 Fakten über mich
1️⃣ Eigentlich sollte ich ein Junge werden
2️⃣ Hans Meiser hat meiner Schwester das Nüsse essen versaut 
3️⃣ liebe weiße Wände
4️⃣ habe früher Wing Commander gespielt
5️⃣ laufe am liebsten barfuß 
6️⃣ starre beim nachdenken an die Decke
7️⃣ frühstücke gerne Torte
8️⃣ bin acht Mal umgezogen
9️⃣ hab einen schrägen Humor
🔟 räume schrecklich gerne auf, am liebsten bei anderen

Macht ihr mit @glasgefluester @joanaslichtpoesie @luettundsafe ? Würde mich sehr freuen🤍

#10faktenübermich #übermich #10factsaboutme #relleomein
Ich hoffe ihr konntet eure Ostertage genießen. Me Ich hoffe ihr konntet eure Ostertage genießen. Meine waren sehr durchwachsen mit einem Besuch beim augenärztlichen Notdienst und einem riesigen Stein,der mir wochenlang auf dem Herzen lag und mir endlich vom Herzen gefallen ist.

Ich mach es mir jetzt mit den letzten zuckerfreien Rosinenkeksen auf dem Sofa gemütlich und freue mich auf das nächste „Guten Morgen guten Morgen aus meiner Küche“ 🤍
Heute ist das perfekte Wetter für ein Picknick. W Heute ist das perfekte Wetter für ein Picknick. Wer macht mit?

 Kartoffelsalat (vegan)

 🥔 1,5 kg Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen, schälen und in Scheiben schneiden. 
🥔 1 Zwiebel in Würfel schneiden 
🥔 1 Knoblauchzehe in Scheiben schneiden
🥔 Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl anbraten bis sie glasig sind
🥔Mit 300 ml kräftiger Gemüsebrühe angießen und 10 Minuten kochen lassen
🥔 1 TL Senf
🥔 3 EL Kräuteressig
🥔 2 EL Olivenöl zur Brühe geben und mit einem Schneebesen verrühren
🥔 Das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken.
🥔wer mag gibt noch 1-2 TL Kartoffelknaller dazu
🥔Das Dressing über die geschnittenen Kartoffeln geben, umrühren und für mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
🥔Den Kartoffelsalat mit frischem Rucola, Radieschen und Schnittlauch bestreut servieren.

#kartoffelsalat #veganerezepte #picknick #abendessenheute
Noch eine Sache die ich regelmäßiger machen soll Noch eine Sache die ich regelmäßiger machen sollte: den Staubsauger reinigen.

Notgedrungen leere ich ihn aus, aber der Rest 🙈 Heute musste es mal sein. Ich habe meinen Staubsauger komplett auseinander gebaut und alles unter fließendem Wasser gereinigt. Anschließend habe ich alle Teile auf einem Handtuch unter der Heizung zum trocknen ausgebreitet. Morgen baue ich ihn dann wieder zusammen.

Noch ein Tipp: aus YouTube findet ihr gute Anleitungen zum auseinandernahmen von fast allem, auch für Staubsauger 👍

#putzen #staubsauger #haushalt
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD