• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Anstellgut verbrauchen: Krustenbrot

Anstellgut verbrauchen: Krustenbrot

zum Rezept springen

Dieses Krustenbrot ist ein Rezept, das Du unbedingt in dein Brotrepertoire aufnehmen musst. Denn es schmeckt nicht nur grandios und hat eine wunderbare Knusperkruste, sondern bringt weitere Vorteile mit

  • Anfängerrezept
  • Verbraucht viel Anstellgut
  • Kurze Gehzeit
  • für jungen Sauerteig geeignet

Das Krustenbrot ist aus einem Versuch geboren mein Anstellgut zu verbrauchen. Denn die letzten Male habe ich es zum backen meiner genialen Sauerteig Cracker genommen. Doch mit vier Gläsern Cracker im Schrank musste ein neues Rezept her. Dazu kam, dass ich nicht bis zum nächsten Tag warten wollte bis der Sauerteig fertig fermentiert ist. Nach kurzem Suchen bin ich auf das Rezept für das Familien Knusperle gestoßen und hab mich davon inspirieren lassen.

Gehen: 3 Stunden

Backen: 1 Stunde

Krustenbrot

Rezept für den kleinen Zaubermeister oder eine Form mit 1,5 Liter Volumen

5 g frische Hefe (Hefe kann man einfrieren)

1 TL Rohrohrzucker

50 g + 150 g Wasser

200 g Roggenanstellgut (ungefütterter Sauerteig)

50 g Roggenmehl (Vollkorn oder was Du da hast)

100 g Dinkelvollkornmehl (alternativ Weizenvollkornmehl)

300 g Dinkelmehl Type 1050 (alternativ Weizenmehl Type 1050)

2 TL Steinsalz

1 TL Brotgewürz z. B. Das Brotgewürz (“relleomein” bekommst Du 5€ Rabatt)

Zubereitung

  1. Hefe und Zucker in 50 ml lauwarmen Wasser auflösen und fünf Minuten stehen lassen.
  2. Anstellgut mit dem Hefewasser und weiteren 150 ml Wasser verrühren.
  3. Mehl, Salz und Brotgewürz zugeben und zu einem geschmeidigen Brotteig verkneten.
  4. Hab Geduld beim Kneten, der Teig wird sich von klumpig zu klebrig zu geschmeidig verändern. Die Verwandlung dauert zwischen fünf und zehn Minuten.
  5. Den Brotteig zu einer Kugel formen und in einer Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort für 3 Stunden gehen lassen.
  6. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche flach drücken und zusammen falten. Den Vorgang so lange wiederholen bis sich eine Art Kugel geformt hat.
  7. Die Teigkugel rund schleifen, den Teig drehen und immer wieder mit den Händen nach unten ziehen.
  8. Den Teig für das Krustenbrot in eine Auflaufform mit Deckel geben. Dann mit Mehl bestäuben und mehr oder weniger kunstvoll einschneiden.
  9. Den Deckel auf die Auflaufform setzen und das Brot auf die zweite Schiene von unten in den kalten Backofen stellen.
  10. Den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze einstellen und das Krustenbrot 45 Minuten backen.
  11. Nach 45 Minuten das Brot aus der Form stürzen, falls nötig wieder richtig herum stellen und weitere 15 Minuten fertig backen.
  12. Klopfprobe nicht vergessen!

Anstellgut verbrauchen: Krustenbrot (Thermomix ® Rezept)

Das Rezept ausdrucken
17 März, 2019
von Heike
Kategorie Rezepte
Einfaches Krustenbrot mit Sauerteig und Hefe inkl. Thermomix Rezept - Anfängerbrot perfekt zum Verbrauchen des Anstellgutes | relleomein.de #sauerteig #brotbacken #thermomix

Zutaten

  • 5 g frische Hefe
  • 1 TL Rohrohrzucker
  • 50 g + 150 g Wasser
  • 200 g Roggenanstellgut (ungefütterter Sauerteig)
  • 50 g Roggenmehl (Vollkorn oder was Du da hast)
  • 100 g Dinkelvollkornmehl (alternativ Weizenvollkornmehl)
  • 300 g Dinkelmehl Type 1050 (alternativ Weizenmehl Type 1050)
  • 2 TL Steinsalz
  • 1 TL Brotgewürz

Anleitung

  1. Hefe, Zucker und 50g Wasser in den Mixtopf einwiegen und 2 Minuten/37 Grad/Stufe 2 auflösen. Anschließend fünf Minuten stehen lassen.
  2. Anstellgut mit dem Hefewasser und weiteren 150g Wasser sowie den restlichen Zutaten in den Mixtopf einwiegen und 3 Minuten/Teigknetstufe verkneten.
  3. Brotteig auf die Arbeitsfläche geben und zu einer Kugel formen, in einer Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort für 3 Stunden gehen lassen.
  4. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche flach drücken und zusammen falten. Den Vorgang so lange wiederholen bis sich eine Art Kugel geformt hat.
  5. Teigkugel rund schleifen, den Teig drehen und immer wieder mit den Händen nach unten ziehen.
  6. Teig für das Krustenbrot in den kleinen Zaubermeister geben.
  7. Mit Mehl bestäuben und mehr oder weniger kunstvoll einschneiden.
  8. Den geschlossenen Zaubermeister in den kalten Backofen auf die zweite Schiene von unten stellen.
  9. Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze einstellen und das Krustenbrot 45 Minuten backen.
  10. Nach 45 Minuten das Brot aus der Form stürzen, falls nötig wieder richtig herum stellen und weitere 15 Minuten fertig backen.
  11. Klopfprobe nicht vergessen!

Schlagwörter

Brot,
Thermomix
© 2023 Dieses Rezept habe ich bei https://relleomein.de gefunden
https://relleomein.de/2019/03/krustenbrot/

Produktlinks und Rabatte

WERBUNG

Rabattcode für Spicebar.de – 5€ Rabatt mit “relleomein”

  • Das Brotgewürz von der Spicebar mit dem Code “relleomein” bekommst Du 5€ Rabatt auf deine Bestellung, die ab 40€ versandkostenfrei ist.
  • Kleiner Zaubermeister von The Pampered Chef
  • alternativ kannst Du dein Brot im kleinen Römertopf* backen

* Werbung – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen

Sharing is caring
  • merken  2071 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

17 März, 2019 3:22 pm Heike 20 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 20

    Bine says

    5 November, 2022 at 5:51 pm

    Hallo auch ich habe das Brot nach deinem tollen Rezept gebacken und bin begeistert. Es schmeckt wirklich lecker. Vielen Dank dafür. LG

    Antworten
  2. 21

    Bine says

    4 November, 2022 at 3:32 pm

    Hallo, auch ich habe das Brot nach deinem tollen Rezept gebacken und bin begeistert.
    Es schmeckt wirklich richtig gut. Super fand ich auch, dass man das Brot im einem kalten Gefäß backen kann!!
    LG

    Antworten
  3. 22

    Tatjana Lauzi-Lebegern says

    26 September, 2022 at 11:56 pm

    Hallo,
    Kann ich statt dem Dinkel Mehl nur Roggenmehl und Roggen Vollkorn Mehl nehmen?

    Antworten
    • 23

      Relleomein says

      2 Oktober, 2022 at 1:12 pm

      Das funktioniert ohne weitere Rezeptanpassungen leider nicht, weil hier dann kein Glutengerüst entsteht. Du brauchst bei diesem Rezept Dinkel oder Weizenmehl.

      Antworten
  4. 24

    Monika says

    7 März, 2021 at 8:03 pm

    Liebe Heike!
    Da frische Hefe im Frühjahr 2020 immer wieder ausverkauft war, versuchte ich mich am Sauerteig. Mein erster Sauerteigansatz lebt immer noch weiter. Das restlichen Anstellgut verwerfen wollte ich nicht, machte immer Kracker damit oder Brösel. Seit ich aber dieses obige Rezept kenne, gibt es immer dieses tolle Brot.
    Danke für dieses wirklich einfach zuzubereitende Rezept.
    Monika

    Antworten
  5. 25

    Sally says

    5 Januar, 2021 at 7:22 pm

    Mein erstes Sauerteigbrot und auf Anhieb perfekt gelungen!!!!! Tausend Dank für dieses tolle Rezept… eine Frage nur: Was verstehst du unter Steinsalz? Ich hab Meersalz draus gemacht… war vielleicht ein bisschen viel. ;) Aber tut dem Gesamtgeschmack absolut keinen Abbruch. Ich freue mich…

    Antworten
    • 26

      Heike says

      16 Januar, 2021 at 9:19 am

      Hallo Sally,

      Ich freu mich für das es geklappt hat. Du kannst auch Meersalz nehmen.

      Liebe Grüße
      Heike

      Antworten
  6. 27

    Josef Biermann says

    10 Dezember, 2020 at 7:25 pm

    Backe es heute zu 2 mal,
    das 1 war der Hammer.
    Vielen Dank fürs Rezept
    Schöne Grüße aus dem Sauerland
    JUPP

    Antworten
  7. 28

    Franziska Bernd says

    9 April, 2019 at 12:32 pm

    Liebe Heike,
    dieses Brot ist der Hammer! Wir lieben es…
    Liebste Grüße
    Franziska

    Antworten
    • 29

      Heike says

      14 April, 2019 at 3:20 pm

      Hallo Franziska,

      das freut mich sehr sehr sehr :-)

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  8. 30

    Vanessa says

    4 April, 2019 at 9:25 pm

    Das sieht total lecker aus. Danke auch für deine “schritt für Schritt-Anleitung” auf instagram. Für mich ist Brot backen Neuland.
    Benötige ich für das Rezept einen Brotbacktopf? Würde es auf dem einfachen Backblech oder Kuchenform auch funktionieren?

    Antworten
  9. 31

    Kish says

    20 März, 2019 at 8:47 pm

    Ich liebe deine Rezepte!!! Habe es gestern und heute gleich wieder gebacken. Muss ich mehr sagen …

    Antworten
    • 32

      Heike says

      21 März, 2019 at 8:44 pm

      Liebe Kish,

      vielen vielen lieben Dank!!!!

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  10. 33

    Susanne says

    19 März, 2019 at 10:23 am

    Ich bin begeister! Super schnelles Brot und sooooooooo lecker.

    Ich habe aber noch eine Frage: Wie bzw. wo bewahrst Du Dein Brot auf, damit die Kruste schön knusprig bleibt?

    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    PS: Finde Dich und Deine Blog total toll!

    Antworten
    • 34

      Heike says

      21 März, 2019 at 8:45 pm

      Hallo Susanne,

      vielen lieben Dank, ich freu mich sehr das dir mein Rezept gefällt. Ich muss gestehen, dass ich keine wirklich tolle Aufbewahrung für mein Brot habe. Bisher stelle ich das Brot immer mit der Schnittfläche nach unten auf ein Holzbrett. So bleibt die Kruste knusprig, allerdings muss das Brot dann innerhalb von zwei Tagen aufgegessen werden weil es sonst austrocknet.

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  11. 35

    Janine says

    18 März, 2019 at 5:37 pm

    Super Rezept! Habe es heute nachgebacken und es hat perfekt funktioniert :) Bin ganz glücklich!!! Und es schmeckt richtig lecker! Innen weich und außen schön knusprig :)

    Antworten
    • 36

      Heike says

      21 März, 2019 at 8:46 pm

      Hallo Janine,

      ohhh klasse :) Das ist ja toll, ich freu mich das du es so schnell nachgebacken hast und das es dir schmeckt!

      Ganz liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  12. 37

    Marion Fleckenstein says

    17 März, 2019 at 6:43 pm

    Ein rundum gelungenes Rezept! Und für richtig viel Anstellgut.
    Ich habe gleich ein Doppelbrot daraus gebacken, da ich den Ofenmeister habe.

    Wird in meinen Rezeptordner übernommen.
    Danke sehr

    Antworten

Trackbacks

  1. Rezept für saftige Brownies mit Sauerteig - Hey Foodsister sagt:
    17 Mai, 2020 um 7:04 am Uhr

    […] haben wir nicht nur den Dreh beim Brotbacken raus, sondern auch das Anstellgut im Griff. Krustenbrot und Sauerteig-Bagels sei Dank. Das ein oder andere Gramm wanderte außerdem in Testläufer dieser […]

    Antworten
  2. Dinkelbrot mit Roggensauer - Relleomein.de sagt:
    3 August, 2019 um 10:22 am Uhr

    […] Krustenbrot […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD