• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Selbstgemachte Limonade – Apfel & Kirsche

Selbstgemachte Limonade – Apfel & Kirsche

Ich bin so verliebt in meine selbstgemachte Limonade! Sie schmeckt süß, sauer und herrlich prickelig. Ich bin so begeistert wie einfach es ist Limonade selber herzustellen und das alles mit wenigen und ganz natürlichen Zutaten. Eigentlich brauchst Du nur Obst, Wasser, Zucker und ein wenig Zeit.

Das tolle daran ist, dass je länger Du die Limonade fermentieren lässt desto weniger Zucker enthält sie später. Denn durch die Fermentation wandeln die Milchsäurebakterien den Zucker zu Milchsäure um. Das heißt je sauerer deine Limonade schmeckt, desto weniger Zucker ist noch übrig. Kling logisch.

Apfellimonade

Ergibt ca. 1 Liter selbstgemachte Limonade

Zutaten

  • 900 ml frisch gepressten Apfelsaft
  • 60 ml Ginger Bug
  • 6 EL Rohrohrzucker

Zubereitung

  1. Den Apfelsaft in ein Einmachglas mit einem Volumen von mindestens 1,5 Litern und einer großen Öffnung füllen.
  2. 60 ml des Ginger Bugs durch ein Sieb gießen, so dass keine Ingwerstückchen mehr drin sind.
  3. Ginger Bug und Zucker zum Apfelsaft geben und mit einem Holzlöffel umrühren.
  4. Das Glas mit einem Baumwolltuch abdecken und bei Zimmer-temperatur fermentieren lassen.
  5. Probiere deine selbstgemachte Limonade nach 24 Stunden, wenn sie dir schon sauer genug ist gehe zum nächsten Schritt über. Ist sie noch zu süß, lässt Du sie weitere 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen. Ich würde sie nicht länger als 4 Tage offen fermentieren lassen, je nach Süße des Apfelsaftes.
  6. Nun füllst Du deine fast fertige Limonade in Flaschen ab und stellst diese in den Kühlschrank. Lass bei den Flaschen oben etwas Platz, damit dir die Flaschen beim Öffnen nicht direkt übersprudeln.
  7. Jetzt heißt es warten! Öffne jeden Tag deine selbstgemachte Limonade, um das Gas entweichen zu lassen. Ist sie dir sprudelig genug, kannst Du sie trinken.

Kirschlimonade

Ergibt ca. 1 Liter selbstgemachte Limonade

Zutaten

  • 800 ml Wasser
  • 60 ml Ginger Bug
  • 100 ml Kirschsirup (Rezept siehe unten)

Falls Du keine Kirschen bekommst, um deinen Kirschsirup selber zu machen kannst Du ihn wie folgt ersetzten:

  • 100 ml Kirschsaft*
  • 6 EL Rohrrohrzucker

Zubereitung

  1. Füll das Wasser in ein Einmachglas mit einem Volumen von mindestens 1,5 Litern und einer großen Öffnung.
  2. Gieß den Ginger Bugs und den Kirschsirup durch ein Sieb, so dass keine Ingwerstückchen und Kirschen mehr drin sind.
  3. Ginger Bug und Kirschsirup zum Wasser geben und mit einem Holzlöffel umrühren.
  4. Das Glas mit einem Baumwolltuch abdecken und bei Zimmer-temperatur fermentieren lassen.
  5. Probiere deine selbstgemachte Limonade nach 24 Stunden, wenn sie dir schon sauer genug ist gehe zum nächsten Schritt über. Ist sie noch zu süß, lässt Du sie weitere 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen. Ich würde sie nicht länger als 2 Tage offen fermentieren lassen.
  6. Nun füllst Du deine fast fertige Limonade in Flaschen ab und stellst diese in den Kühlschrank. Lass bei den Flaschen oben etwas Platz, damit dir die Flaschen beim Öffnen nicht direkt übersprudeln.
  7. Jetzt heißt es warten! Öffne jeden Tag deine selbstgemachte Limonade, um das Gas entweichen zu lassen. Ist sie dir sprudelig genug, kannst Du sie trinken.
selbstgemachte Limonade mit Ginger Bug - Kirschlimonade & Apfellimonade | relleomein.de #limonade #gingerbug #fermentation

Kirschsirup

Für den Kirschsirup füllst Du entkernte Kirschen und Zucker im Verhältnis 1 zu 1 in ein Einmachglas und lässt dieses verschlossen 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen. Stelle das Glas anschließend in den Kühlschrank. Nach drei Tagen sollten die Kirschen in Kirschsirup schwimmen.

Ich würde mindestens 500 Gramm Kirschen und 500 Gramm Rohrohrzucker nehmen, um genug Sirup zu bekommen.

Produktlinks

WERBUNG

  • Mein erstes Buch Mix Mit Backen*
  • Mein zweites Buch Beauty Food*
  • Einmachgläser* mit 1,5 Liter Volumen
  • Schöne Holzlöffel* von Jamie Oliver
  • Kirschsaft von van Nahmen
Sharing is caring
  • merken  23 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

15 August, 2019 8:27 am Heike 6 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 6

    Sandra says

    2 August, 2021 at 4:07 pm

    Hallo Heike!

    Vielen Dank für diesen wundervollen Tipp! Den Ingwer erahnt keiner, wenn er es nicht weiß, denke ich.

    Nun eine andere Frage, ab wann fängt es denn an, dass der Alkoholgehalt zunimmt? Denn mein apfelsaft schmeckt nach 2 Tagen schon gut wie Cidre :-) daher die Frage…

    Vielen Dank und Viele liebe Grüße!

    Antworten
  2. 7

    Sandra says

    21 August, 2019 at 11:08 am

    Hallo Heike,
    ich hab vor ein paar Tagen Sauerkirschen im Glas gekauft und verbraucht (Crumble) und den Saft aufbewahrt. Könnte ich den auch nutzen um die Limonade mit Ginger Bug anzusetzen?
    LG
    Sandra

    Antworten
    • 8

      Heike says

      22 August, 2019 at 5:18 am

      Hallo Sandra,

      aber sicher doch! Eine gute Idee den Saft dafür zu benutzen, du musst nur mal probieren wieviel Zucker du noch dazu tun musst. Der Saft ist ja meistens schon gezuckert.

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  3. 9

    Maria says

    15 August, 2019 at 11:41 am

    Liebe Heike,

    kann man die Limonade auch ohne Ginger Bug bzw mit etwas anderem fermentieren? Ich hasse Ingwer!

    LG,
    Maria

    Antworten
    • 10

      Heike says

      15 August, 2019 at 1:28 pm

      Hallo Maria,

      ich probiere zur Zeit ingwerfreie Varianten und melde mich sobald ich ein Rezept habe.

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten

Trackbacks

  1. Saftiger Apfelkuchen - Rezept zur Fallobstverwertung | relleomein.de sagt:
    13 September, 2019 um 2:28 pm Uhr

    […] Apfelbaum einen großen Korb Fallobst für mich bereit. Neben Apfelmus, Apfelgelee, Apfelessig und Apfellimonade gibt es reichlich Kuchen. Dieses Rezept für saftigen Apfelkuchen ist ganz perfekt, wenn Du viel […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD