• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Eine Woche Ein Kochbuch – Home Made Review

Eine Woche Ein Kochbuch – Home Made Review

Letzte Woche habe ich das Kochbuch Home Made. Natürlich hausgemacht aus dem Dumont Verlag getestet. Das Buch habe ich seit knapp einem Jahr in meinem übervollem Kochbuchregal. Gekauft habe ich es letztes Jahr in der Vorweihnachtszeit, eigentlich war ich auf der Suche nach Geschenken und aus irgendeinem Grund stand ich mal wieder in der Kochbuchabteilung bei Hugendubel :-)

Eine Woche Ein Kochbuch #ewek | relleomein.deHome Made hat mich schon in der Buchhandlung verzaubert, denn allein das Cover ist es Wert sich das Buch ins Regal zu stellen. Die Fotografien von Oof Verschuren geben dem Buch eine persönliche irgendwie familiäre Note. Wenn ich durch das Buch blättere, die Rezepte und Fotos auf mich wirken lasse habe ich das Gefühl bei einer lieben Freundin in ihrem englischen Cottage in der Küche zu sitzen. Draussen stürmt es und drinnen köcheln leckere Dinge auf dem Herd und im Ofen knuspert ein Brot vor sich hin.

Was ich besonders schön finde ist die inhaltliche Gestaltung von Home Made. Du findest wirklich zu jeder Hungerlage ein passendes Rezept: Frühstück, Mittagessen, Teatime, Drinks und Tees, Suppe, Einmachen (Yeay!), Pasta, Räuchern (!), Grillen, Beilagen, Käse, Eis, Nachtisch, Kekse und sogar Hundeleckerchen.

Neben den “normalen” Rezepten mit Fotos, die man aus anderen Kochbüchern kennt gibt es bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitungen. Dazu findest Du immer wieder kleine “Rezeptsammlungen” ohne Fotos, zum Beispiel gibt es im Kapitel Frühstück zwei Doppelseiten mit Brotrezepten. Somit bekommst Du auf 432 Seiten 330 Rezepte (ich hoffe ich hab mich nicht verzählt).

Eine Woche - Ein Kochbuch Home Made | relleomein.de #ewek

Für mich war die letzte Woche sehr spannend. Ich habe mich jeden Tag darauf gefreut etwas neues aus dem Buch zu zaubern. Gestartet bin ich jeden Morgen mit einem frischen Smoothie wie diesem hier. Das Kapitel übers Räuchern habe ich bestaunt und einiges auf meine “Räucherliste” gesetzt. Da seit einigen Monaten ein Smoker auf meiner Terrasse steht, freue ich mich über diese Rezpete ganz besonders.

Was ich in der letzten Woche gekoch, gebacken oder gerührt habe:

  • Grünkern-Gersten-Salat mit Pilzen und Kürbis
  • Safranbrot
  • verschiedene Smoothies
  • Kürbisbrötchen
  • Süßkartoffelsuppe mit Cashews
  • Cassis Vermuth Cocktail
  • Schokoladenkekse
  • süß-sauer eingelegte Gurken

Alle Rezepte waren durch die Bank weg lecker und einfach nach zu kochen. Ok die Süßkartoffelsuppe hat mir persönlich etwas zu stark nach Lauch geschmeckt und zu wenig nach Süßkartoffel. Trotzdem finde ich das Rezept gut, denn so habe ich eine Idee für eine leckere Suppe bekommen die ich bald noch mal kochen werde, jedoch mit etwas anderen Zutaten. Für mich ist ein Kochbuch eher ein Ideenratgeber, selten koche ich Rezepte 1:1 so wie sie angegeben sind.

Fazit

Ein interessantes Kochbuch mit individuellen Rezepten das einen persönlich anspricht. Home Made ist eins der wenigen Kochbücher, das es aus meinem Kochbuchregel auf meine Küchenfensterbank geschafft hat und in das ich ab jetzt öfters mal rein blättern werde! Die beiden Jahreszeiten Winter und Sommer werden bestimmt bald  Einzug in mein Kochbuchregal halten.

PS: Leider gibt es diesmal kein Give Away, weil mir das Buch selber viel zu gut gefällt um es zu verlosen! Ist zwar schade für Dich und schade für mein platzendes Kochbuchregal, aber ich freue mich das ich dieses Kochbuch besitze <3

Sharing is caring
  • merken  
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

4 Oktober, 2013 8:01 am Heike 1 Comment Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 1

    Anni says

    6 Oktober, 2013 at 11:44 pm

    Liebe Heike, ich finde das Buch auch total super. Habe mir letztes Jahr den Nachfolger ‘Winter’ geholt, und ‘Summer’ bereits im Laden bewundert. Für mich sind Kochbücher ja immer mehr Inspiration als Anleitung, und da ist dieses Buch besonders toll. Auch die Gestaltung finde ich teilweise sehr mutig – ein Buch, das man oft und gern wieder zur Hand nimmt.***

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD