• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Sonnenblumenkernbrot (inkl. Thermomix Variante)

Sonnenblumenkernbrot (inkl. Thermomix Variante)

zum Rezept springen

In der letzten Zeit habe ich fast immer die gleichen beiden Brote gebacken. Mein Brot für jeden Tag und das würzige Roggenbrot. Diese beiden knusprigen Kerle sind einfach so lecker und schnell gemacht, dass ich nicht darüber nachgedacht habe ein neues Rezept auszuprobieren. Letzte Woche bin ich dann aber über Clarettis Sauerteigbrot gestolpert und musste es ausprobieren. Sehr lecker! Nein davon hab ich natürlich kein Foto gemacht, weil es ruck zuck aufgegessen war. Auf Instagram könnt ihr noch einen Blick drauf erhaschen und wundert Euch nicht über die Schonbezüge, das war die leidige Autokorrektur.

Jetzt aber weiter im Text. Also angefixt durch Clarettis Rezept kam plötzlich wieder die Brot- Experimentierlust zu mir und ich habe ein wenig rumprobiert. Dabei ist dieses herrliche Sonnenblumenkernbrot heraus gekommen. Das Brot ist super flink gemacht, denn es muss nur eine halbe Stunde gehen und eine Dreiviertelstunde in den Backofen. Das heißt Du hast ein knackfrisches Brot in weniger als anderthalb Stunden auf dem Tisch!

Sonnenblumenkernbrot mit Roggen- und Dinkelmehl | relleomein.de #thermomix #brot #backen

Sonnenblumenkernbrot

1/2 Würfel frische Hefe

1 TL Honig

400 ml lauwarmes Wasser

300 g Roggenvollkornmehl

150 g Dinkelvollkornmehl

150 g Dinkelmehl Type 1050

2 TL Salz

1 Tüte Sauerteigpulver

Zuerst löst Du den halben Würfel Hefe zusammen mit dem Honig in lauwarmen Wasser auf. Dann gibst Du das Roggenmehl, Salz und Sauerteigpulver dazu und knetest den Teig mit dem Handrührgerät durch. Anschließend gibst Du das Dinkelmehl und die Sonnenblumenkerne hinzu und knetest mit den Händen einen geschmeidigen leicht feuchten Brotteig.

Nun formst Du mit den Händen einen runden Brotlaib und legst ihn in eine gefettete Auflaufform.

Mit den Händen befeuchtest Du jetzt das Brot und streust dann die Sonnenblumenkerne darüber. Die Kerne kannst Du mit wenig Druck etwas in das Brot drücken, damit sie beim Backen nicht abfallen.

Das Brot muss jetzt bei geschlossenem Deckel oder mit einem sauberen Küchenhandtuch abgedeckt eine halbe Stunde gehen. Anschließend wird es ohne Deckel im auf 220 Grad vorgeheizten Backofen für 45 Minuten gebacken.

 

 

Sonnenblumenkernbrot (inkl. Thermomix Variante)

Das Rezept ausdrucken
20 August, 2014
von Heike
Kategorie Rezepte
Sonnenblumenkernbrot (inkl. Thermomix Variante)

Zutaten

  • 1/2 Wuerfel frische Hefe
  • 1 TL Honig
  • 400 ml lauwarmes Wasser
  • 300 g Roggenvollkornmehl
  • 150 g Dinkelvollkornmehl
  • 150 g Dinkelmehl Type 1050
  • 2 TL Salz
  • 1 Tuete Sauerteigpulver
  • 50 g Sonnenblumenkerne + etwas zum Verzieren

Anleitung

  1. Hefe, Honig und Wasser in den Mixtopf geben und 1 Minute auf Stufe 2 mixen.
  2. Mehl, Salz und Sauerteigpulver ebenfalls in den Mixtopf geben und 2 Minuten Teigknetstufe kneten.
  3. Sonneblumenkerne zum Teig in den Mixtopf geben und eine weitere Minute Teigknetstufe kneten.
  4. Das Brot auf einer bemehlten Arbeitsfl?che rund wirken und in eine gefettete Auflaufform geben.
  5. Brotlaib befeuchten und mit Sonnenblumenkernen bestreuen.
  6. Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  7. Brot 45 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad backen.

Schlagwörter

Brot,
Thermomix
© 2023 Dieses Rezept habe ich bei https://relleomein.de gefunden
https://relleomein.de/2014/08/sonnenblumenkernbrot-inkl-thermomix-variante/

Sharing is caring
  • merken  124 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

20 August, 2014 8:57 am Heike 12 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 11

    Andrea says

    20 Juni, 2020 at 10:05 am

    Liebe Heike,
    Wo finde ich denn die thermomixvariante?
    Viele Grüße
    Andrea

    Antworten
    • 12

      Heike says

      22 Juni, 2020 at 10:01 am

      Hallo Andrea,

      in dem Rezeptkasten unten am Ende des Beitrags.

      Viele Grüße,
      Heike

      Antworten
  2. 13

    Petra says

    9 März, 2019 at 11:09 am

    Hallo Heike, ich backe gerade dein Sonnenblumenbrot, welche Heizart verwendest du? Heißluft? Heißluft und Dampf? Ober und Unterhitze?
    LG Petra

    Antworten
    • 14

      Heike says

      10 März, 2019 at 2:47 pm

      Hallo Petra,

      Brot backe ich immer mit Ober-/Unterhitze.

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  3. 15

    Anne says

    15 Juli, 2016 at 2:03 pm

    Hallo
    Ein Brot, dass ich garantiert noch einmal backen werde. Es ist super geworden und geschmacklich gefällt es mir auch sehr gut.
    Anstelle des Sauerteigpulvers habe ich den frischen Sauerteig (Seitenbacher) genommen.
    Das Brot ist unbedingt empfehlenswert und gelingsicher

    Antworten
    • 16

      Heike says

      24 Juli, 2016 at 9:05 pm

      Hallo Anne,

      freut mich das Dir das Brot geschmeckt hat!

      Liebe Grüße
      Heike

      Antworten
  4. 17

    Steffi says

    31 Januar, 2015 at 11:15 am

    Super Rezept, mein Thermomix läuft schon heiß. Hast Du einen Tipp, wie man es schafft, dass die Sonnenblumenkerne auf dem Brot nicht schwarz werden.

    Antworten
  5. 18

    Maren says

    30 August, 2014 at 4:32 pm

    Schön, das ich Deine Seite gefunden habe… Habe mir gerade den Thermomix gegönnt und werde das Brot demnächst mal ausprobieren…

    Antworten
    • 19

      relleoMein says

      2 September, 2014 at 7:39 pm

      Mach das, aber pass auf thermomixen kann süchtig machen :-) Als ich meinen neu hatte, musste ich ständig Brot backen weil es mir so großen Spaß gemacht hat.

      Antworten
  6. 20

    Anonymous says

    24 August, 2014 at 12:07 pm

    Hallo, was ist das für eine Auflaufform, die Du da genommen hast? VG Pixi

    Antworten
    • 21

      relleoMein says

      24 August, 2014 at 12:09 pm

      Hi Pixi, die Auflaufform ist von The Pampered Chef. Schau mal unter stoneware, ich glaube die Form heißt kleiner Zaubermeister.

      Antworten

Trackbacks

  1. Dinkelbrot mit Roggensauer - Relleomein.de sagt:
    5 August, 2019 um 9:51 am Uhr

    […] Sonnenblumenbrot […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD