• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Speiseplan – Gesunde Rezepte für die Woche 3/2017

Speiseplan – Gesunde Rezepte für die Woche 3/2017

Eine neue Woche, ein neuer Speiseplan. Diese Woche gibt es wieder möglichst gesunde und vegetarische Rezepte für Montag bis Sonntag. Allerdings ist der Mittwoch als Restetag eingeplant und der Samstag zur freien Verfügung. Für mich passt es so am besten, denn wenn ich sieben Rezepte plane und für sieben Rezepte einkaufe bleibt mindestens ein Tag ungekocht. Deshalb gibt es zwei freie Tage, an denen wir zur Not etwas aus dem Tiefkühlfach auftauen :-)

Vegetarischer Speiseplan für die zweite Januarwoche

Speiseplan für die Woche /2017

Montag – süße und herzhafte Pfannkuchen

Pfannkuchen sind wie Milchreis ein Klassiker den es bei uns allerdings nicht so oft gibt. Da wir am Wochenende nicht zu Hause waren finde ich es schön am Montag ein schnelles und einfaches Rezept auf dem Speiseplan stehen zu haben. Für Pfannkuchen hat wahrscheinlich jede Familie ihr eigenes Rezept, falls Du meines gerne ausprobieren möchtest habe ich es Dir unten verlinkt. Lass dich nicht irritieren, das Rezept ist für gefüllte Pfannkuchenröllchen aber das Basisrezept für die Pfannkuchen steht auch da.

Die Pfannkuchen mag ich sehr gerne nur mit etwas Zucker bestreut und dann aufgerollt. Mein Freund mag sie gerne herzhaft. Dafür gibst Du den Teig in die Pfanne und legst dann auf den noch flüssigen Teig deinen Belag: geriebener Käse, dünn geschnittene Pilze, Salamiescheiben, Speckwürfel, irgendein Gemüse, zerbröselter Feta oder einfach nur ein paar Kräuter.

Hier geht es zum Rezept: Einfache Pfannkuchen

Meal Prep: Teig am Vorabend vorbereiten und in Schüssel mit Deckel im Kühlschrank aufbewahren. Belag für die Pfannkuchen vorbereiten: Käse reiben, Pilze und Paprika schneiden, Speck würfeln, Kräuter hacken

Pumpkin Pancakes with hot plum syrup - Kürbis Pfannkuchen mit Pflaumensirup | relleomein.de #pancakes #recipe #breakfast #pumpkin #fall

Auf dem Foto siehst Du meine Kürbis-Pancakes, ich hatte leider kein schönes Pfannkuchenfoto :-)

Dienstag – Gemüsesuppe

Ich habe ein Rezept für eine Kartoffel, Möhren und Kohlrabi Suppe die ich sehr gerne koche, weil sie schnell fertig ist und richtig satt macht. Leider habe ich das Rezept noch nicht gebloggt. Dieses Rezept habe ich bei Pinterest gefunden und ist meiner Suppe ziemlich ähnlich. Wenn Du magst kann ich das Rezept für meine Gemüsesuppe aber gerne mal aufschreiben.

Hier geht es zum Rezept: Lean Kohlrabi Carrot Soup

Meal Prep: Zwiebel würfeln, Karotten und Kohlrabi schälen und würfeln in Gläsern im Kühlschrank aufbewahren

Kohlrabi Karotten Suppe von Hurrythefoodup.com

Foto von hurrythefoodup.com (ein Foto darf ich verwenden)

Mittwoch – Restetag

In der Mitte der Woche ist bei uns klassisches Resteessen angesagt, falls wir keine Reste mehr haben sollten gibt es etwas anderes. Ich finde es gut in der Woche einen “freien Abend” zu haben, so können wir etwas essen auf das wir gerade Lust haben oder wir ziehen einen anderen Abend vor. Zur Not gibt es Brot oder etwas aus dem Tiefkühler.

Donnerstag – Mexikanischer Auflauf

Aufläufe sind super, sie lassen sich perfekt vorbereiten und schmecken eigentlich immer. Ich mache gerne die doppelte Portion und friere den zweiten Auflauf in einer Auflaufform ein. So habe ich nur einmal den Aufwand, aber direkt zwei Abendessen!

Hier geht es zum Rezept: Mexikanisch vegetarischer Auflauf

Meal Prep: Käse reiben, Gemüse schneiden und im Kühlschrank aufbewahren oder direkt den ganzen Auflauf vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren

Mexikanisch vegetarischer Auflauf - scharf, würzig mit Bohnen und Mais | relleomein.de

Freitag – Linsen, Spätzle und Wurst

Dieses Gericht steht schon so lange auf unserem imaginären Kochplan, dass jetzt die richtige Gelegenheit ist es auszuprobieren. Es ist schön kalt und Linsen sind gesund und schnell gekocht. Ausserdem kann man es super vorbereiten und mehr kochen um es am nächsten Tag mit auf die Arbeit zu nehmen.

Hier geht es zum Rezept: Linsen, Spätzle und Saitenwürstle 

Meal Prep: Nur Linsen vorkochen (Achtung: Kochwasser aufheben) oder komplettes Linsengericht vorkochen, Spätzle eventuell kaufen

Linsen, Spätzle und Saitenwürstle von Trickytine.com

Foto von Trickytine.com (Vielen Dank an Christine für das Foto!)

 

Samstag – Frei

Samstag ist bei uns meistens ein trubeliger Tag, wir unternehmen etwas, kaufen vielleicht ein oder bauen irgendwas am Haus um :-) Deshalb lasse ich mir den Samstag gerne offen bei meinem Speiseplan, so können wir spontan essen gehen oder etwas kochen worauf wir Lust haben.

Sonntag – Nudeln mit Pesto

Sonntags ist meistens Nudeltag oder auch gerne mal ein Freezer Meal Day, also ein Abend an dem ein vorgekochtes Essen aus dem Tiefkühler gemacht wird. Denn sonntags ist bei mir, jetzt wo ich wieder arbeiten gehe, der Tag an dem ich mein Essen für die Arbeit vorbereite. Das dauert schon ein wenig und danach habe ich meistens keine große Lust mehr zu kochen.

Hier geht es zum Rezept: Basilikumpesto

Meal Prep: Pesto bis zu einer Woche im Voraus machen und in einem Glas mit etwas Öl bedeckt im Kühlschrank aufbewahren

Basilikumpesto von SimplyRecipes.com

Foto von SimplyRecipes.com (ein Foto darf ich verwenden)


Weitere Speisepläne

Vegetarischer Speiseplan für die erste Januarwoche
Vegetarischer Speiseplan für die zweite Januarwoche

Sharing is caring
  • merken  2 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • twittern 

Ähnliche Beiträge

16 Januar, 2017 8:00 am Heike 12 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 7

    Anne says

    18 Januar, 2017 at 10:49 am

    Ach toll! Ich habe auch grad wieder angefangen zu arbeiten und bin nun auf Essensplan umgestiegen. Er macht schon vieles leichter. Vor allem deine Mealprep-Erklärungen sind eine super Inspiration für mich, danke!
    Frierst du den Auflauf fertig gebacken ein oder halb gebacken oder nur geschichtet?
    LG
    Anne

    Antworten
    • 8

      Heike says

      18 Januar, 2017 at 5:07 pm

      Ich freu mich voll das mein Speiseplan so gut ankommt Mir erleichtert es auch ganz extrem den Abend!

      Den Auflauf friere ich fertig geschichtet, also roh ein. In den Ofen kommt er dann gefroren und braucht in der Regel 45 bis 60 Minuten länger.

      Lg Heike

      Antworten
  2. 9

    Maria says

    17 Januar, 2017 at 11:17 pm

    Hallo! Fühlst du dich von mir schon verfolgt?! Du bist einfach spitze! Ich wünsche du könntest mal zu mir kommen und mein Haus ein wenig “ordnen”! Ich liebe unser Austausch ❤ danke dafür! Der Speiseplan finde ich auch ganz große Klasse! Liebe Grüße aus Österreich

    Antworten
    • 10

      Heike says

      18 Januar, 2017 at 5:08 pm

      Hihi, ne alles gut ;-) Ich freu mich ja das es Dir bei mir so gut gefällt

      Antworten
  3. 11

    Alexandra says

    17 Januar, 2017 at 8:51 am

    Hallo Heike,

    Ich lese schon lange still und heimlich mit. Als bekennender Orga-Monk wird man bei dir immer wieder fündig. ;)
    Bei uns gab es gestern auch zufällig Pfannkuchen und ich habe entschieden den Rest der Woche nach deinen Rezeptvorschlägen zu gestalten. Habe letzte Woche schon Ideen übernommen. Mein Wochenplan hatte gestern nämlich noch mehr Lücken als Ideen….. Vielen Dank für die Tipps und links, bin schon gespannt wie die Suppe heute schmecken wird!

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Antworten
    • 12

      Heike says

      18 Januar, 2017 at 5:09 pm

      Hey, das ist ja klasse! Finde es sooo toll das mein Speiseplan so gut aufgenommen wird!

      Antworten
  4. 13

    Steffi says

    17 Januar, 2017 at 8:18 am

    Hallo Heike, danke für die speisepläne, sehr inspirierend! Ich würde mich freuen wenn du dad Rezept für die Suppe aufschreibst! Und prinzipiell bin ich immer sehr dankbar für deine rezeptvorschläge für Kleinkinder!
    Liebe Grüße, Steffi

    Antworten
    • 14

      Heike says

      18 Januar, 2017 at 5:10 pm

      Hi Steffi,
      Sehr sehr gerne! Ich muss mich mal wieder an Rezepte für Kinder ran geben, aber da der Kleine bei uns auch ganz normal mit isst vergesse ich das

      Antworten
  5. 15

    Laura says

    16 Januar, 2017 at 10:16 pm

    Hallo Heike,
    Zeigst du mal, wie du z.B. deinen Auflauf vorbereitest und dann vor allem bitte das Einfrieren einer ganzen Portion?

    Danke! LG Laura
    P.S.: Ich folge dir auch auch Snapchat und YouTube, also sich dir ein Medium aus

    Antworten
    • 16

      Heike says

      18 Januar, 2017 at 5:11 pm

      Hallo Laura,

      Wie Du ja gesehen hast hab ich das auf Snapchat gemacht. Ich werd das aber bestimmt auch mal hier oder auf YouTube zeigen.

      Antworten
  6. 17

    Hauke says

    16 Januar, 2017 at 2:03 pm

    Klar darfst du das Foto verwenden!! :-)
    Danke für’s Ausprobieren, ich hoffe dir schmeckt die Kohlrabi-Suppe!

    Antworten
    • 18

      Heike says

      16 Januar, 2017 at 2:11 pm

      Vielen Dank Die Suppe schmeckt bestimmt so toll wie sie aussieht !

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD