• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Schokoladenpudding ganz ohne Tüte

Schokoladenpudding ganz ohne Tüte

zum Rezept springen

Schokoladenpudding ist Balsam für die Seele. Ich esse schrecklich gerne Pudding und frage mich, während ich die Fotos bearbeite und diesen Blogpost schreibe warum ich fast nie Pudding koche. Früher habe ich öfter Pudding gegessen, was wahrscheinlich daran lag das es bei Familienfeiern oft Pudding gab. Das ist aber völlig aus der Mode gekommen. Zuerst wurde der klassische Schokoladenpudding von Mousse au chocolat abgelöst und mittlerweile gibt es alles Mögliche nur keinen Pudding mehr.

Das muss ich auf jeden Fall ändern und gebe mir selbst als Aufgabe jeden Monat einen neuen Pudding zu testen und hier zu teilen! Hast Du einen Wunsch für den Pudding im März?

Schokoladenpudding selber kochen - Einfaches Rezept für Schokoladenpudding ganz ohne Tüte | relleomein.de

Heute möchte ich dir ein ganz einfaches Basisrezept für Schokoladenpudding zeigen. Mit wenigen, aber guten Zutaten die Du überall kaufen kannst. Mit ein wenig Glück sogar verpackungsfrei. Interessiert Dich wie ich die Lebensmittel für meine Rezepte verpackungs- bzw. plastikfrei einkaufe? Soll ich das zukünftig bei den Rezepten dazu schreiben?

Mein Rezept ist mit Eigelb, wenn Du es lieber ohne Ei magst kannst Du es durch einen weitere Esslöffel Stärkemehl ersetzen. Das Eigelb macht den Pudding allerdings cremiger und verleiht dem Geschmack eine schöne Tiefe. Lässt Du das Eigelb weg, schmeckt der Pudding etwas dünner ist aber ein paar Tage länger haltbar.

Schokoladenpudding

4 Portionen

50 g Zartbitterschokolade

500 ml Milch

2 EL Rohrohrzucker

1 EL echtes Kakaopulver

Mark einer halben Vanilleschote

3 EL Stärkemehl

1 Bio-Ei (davon das Eigelb)

 

Zubereitung

  • Die Schokolade grob hacken, dass geht besonders gut mit einem großen Küchenmesser.
  • Drei Esslöffel der Milch abnehmen und zusammen mit dem Stärkemehl in einer kleinen Schüssel verrühren.
  • Die Milch zusammen mit der gehackten Schokolade, Zucker, Kakaopulver und  Vanillemark in einen Topf erwärmen. So lange rühren bis sich die Schokolade aufgelöst hat.
  • Die aufgelöste Speisestärke zum Schokoladenpudding in den Topf geben und unter Rühren aufkochen lassen.
  • Den Topf von der Platte nehmen und das Eigelb einrühren.
  • Den Pudding zurück auf die Herdplatte stellen und bei kleiner Hitze zwei Minuten unter Rühren fertig kochen. Achte darauf, dass der Schokoladenpudding jetzt nicht mehr kocht, sonst stockt das Ei und flockt aus.
  • Den fertigen Schokoladenpudding auf vier kleine Schälchen aufteilen und abkühlen lassen.

Schokoladenpudding selber kochen - Einfaches Rezept für Schokoladenpudding ganz ohne Tüte | relleomein.de

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Ich kann mir nicht vorstellen, dass von dem Schokoladenpudding nennenswerte Reste übrig bleiben. Aber falls doch oder Du dir einen kleinen Vorrat kochen möchtest, gibt es natürlich wieder Tipps zur Aufbewahrung.

Zimmertemperatur

Bei Zimmertemperatur ist der Pudding nur für ein paar Stunden haltbar und sollte danach auch gegessen werden. Durch das frische Eigelb, ist die Haltbarkeit des Puddings verkürzt.

Kühlschrank

Im Kühlschrank kannst Du den abgekühlten Schokoladenpudding abgedeckt für zwei bis drei Tage aufbewahren. Ich fülle ihn dazu in kleine Schraubgläser oder decke das Servierschälchen mit einer Untertasse ab.

Schokoladenpudding Thermomix® Rezept

Das Rezept ausdrucken
18 Februar, 2018
von Heike
Kategorie Rezepte
Schokoladenpudding selber kochen - Einfaches Rezept für Schokoladenpudding ganz ohne Tüte | relleomein.de

Zutaten

  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 40 g Rohrohrzucker
  • 10 g echtes Kakaopulver
  • Mark einer halben Vanilleschote
  • 40 g Stärkemehl
  • 1 Bio-Ei (davon das Eigelb)
  • 500 g Milch

Anleitung

  1. Schokolade in Stücke gebrochen in den Mixtopf einwiegen und 10 Sekunden/Stufe 8 zerkleinern.
  2. Die Schokolade mit dem Schaber herunter schieben.
  3. Schmetterling einsetzen.
  4. Zucker, Kakaopulver, Vanillemark und Stärkemehl ebenfalls in den Mixtopf geben.
  5. Das Ei trennen und nur das Eigelb zusammen mit der Milch in den Mixtopf geben.
  6. Den Schokoladenpudding 8 Minuten/100 Grad/Stufe 3 kochen.
  7. Schmetterling entfernen und den Pudding auf vier Schälchen aufteilen.

Schlagwörter

Nachtisch,
Zero Waste Cooking
© 2025 Dieses Rezept habe ich bei https://relleomein.de gefunden
https://relleomein.de/2018/02/schokoladenpudding/

LINKS ZU HILFREICHEN SACHEN

  • Mein Lieblingsallzweckküchenmesser*
  • Große Emailleschüssel*
  • rohes Kakaopulver im Glas *
  • Mason Jars zur Aufbewahrung im Kühlschrank *

Die mit * versehenen Links sind Links aus dem Amazon Partnerprogramm. Kaufst Du die Produkte über diesen Link ein, erhalte ich eine kleine Provision.

 

 

MerkenMerken

MerkenMerken

Sharing is caring
  • merken  26 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

18 Februar, 2018 9:11 am Heike 10 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 4

    Birgit G. says

    21 Februar, 2018 at 10:38 am

    Liebe Heike,
    danke für das tolle Rezept, und dann auch noch schön einfach für den Thermomix. Das gibt’s gleich für meine kranke erkältungsgeplagte Familie. VG, Birgit

    Antworten
    • 5

      Heike says

      21 Februar, 2018 at 11:21 pm

      Hallo Birgit,

      oh nein Euch hat es auch erwischt? Ich wünsche Euch gute Besserung und hoffe der Schokopudding hat euch trotz Schnupfennasen geschmeckt.
      Liebe Grüße, Heike

      Antworten
      • 6

        Birgit G. says

        27 Februar, 2018 at 9:25 am

        Ja, er war sehr lecker. Bestimmt wird es ihn noch öfters geben :-) LG, Birgit

        Antworten
  2. 7

    Frl.Meli says

    19 Februar, 2018 at 7:11 pm

    Ich liebe frisch gekochten Pudding. Schön das auch simple” Rezepte geteilt werden, damit man sieht das es auch ohne Tüte geht und vor allem auch genauso schnell.

    Bei uns gibt es entweder immer nur Vanille- oder Schkopudding. Andere Sorten kenne ich irgendwie gar nicht XD

    Antworten
    • 8

      Heike says

      21 Februar, 2018 at 11:23 pm

      Ich freu mich das Dir das einfache Rezept nicht zu langweilig ist. Manchmal denke ich, ach das kennt eh schon jeder :-)
      Als ich klein war, hab ich Erdbeerpudding total gerne gegessen. Da werde ich bald mal testen.

      Antworten
  3. 9

    Kerstin says

    19 Februar, 2018 at 12:08 am

    Liebe Heike,
    Danke für das Rezept. Das wird morgen gleich mal ausprobiert. Ich freu mich drauf. ☺️ Liebe Grüße Kerstin/nododelap

    Antworten
    • 10

      Heike says

      21 Februar, 2018 at 11:24 pm

      Hallo Kerstin,
      wie schön von Dir hier zu lesen! Ich hoffe der Pudding hat dir geschmeckt.
      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  4. 11

    Eva says

    18 Februar, 2018 at 8:11 pm

    Liebe Heike,

    danke für das Rezept. Ich hatte mir vorgenommen, den Pudding heute zu machen, aber wie es so ist, kamen wieder andere Dinge dazwischen. Aber das wird nachgeholt.
    Wir essen alle nicht nur gerne Schokolade, sondern auch sehr gerne Karamell. Wie wäre es mit einem Karamellpudding?
    Ich wünsche dir einen schönen Abend, Eva

    Antworten
    • 12

      Heike says

      21 Februar, 2018 at 11:25 pm

      Hallo Eva,
      ahhh wie gemein. Nichts sollte sich einem Pudding in den Weg stellen :-) Karamellpudding hab ich noch nie selber gekocht und den Fertigen mag ich gar nicht. Ich finde das Karamell schmeckt da irgendwie immer so seltsam verbrannt. Hast Du ein Rezept für mich?
      Liebe Grüße, Heike

      Antworten
      • 13

        Eva says

        23 Februar, 2018 at 10:33 pm

        Liebe Heike,

        Leider habe ich noch nie Karamellpudding gemacht, immer nur Schoko oder Vanille. Ich habe mal ein Rezept mit Karamellbonbons gelesen. Ich suche es mal raus .

        Hab ein schönes Wochenende,
        Liebe Grüße, Eva

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD