• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Rezepte / Glühwein mit Schuss selbst gemacht

Glühwein mit Schuss selbst gemacht

zum Rezept springen

Glühwein mit Schuss oder lieber ohne, wie magst Du deinen Glühwein am liebsten? Bei mir kommt es eigentlich darauf an, wie lange der Glühwein schon gekocht hat. Bei gekauften Glühwein, der dann schon ne Stunde im Topf vor sich hin gekocht hat darf gerne ein kleiner Schuss Rum in meine Tasse.

Glühwein mit Schuss oder ohne - Vanille Glühwein selbst gemacht - Rezept für Vinzerglühwein | relleomein.de #glühwein #weihnachten #mulledwine #foodblogger

Jetzt kommt der selbst gekochte Glühwein ins Spiel. Seit Jahren versuche ich leckeren Glühwein selber zu machen, erst kam der Trend mit weißem Glühwein auf und dann versuchten wir uns alle an rotem Glühwein. Doch der schmeckte irgendwie nicht so richtig lecker. Eher wie ein gekochter Rotwein mit Gewürzen, ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll.

Dieses Jahr habe ich den Jackpot des Glühweins geknackt! Es ist das perfekte Glühwein mit Schuss oder ohne Rezept geworden. Mega lecker und super zum vorbereiten und verschenken.

Glühwein mit Schuss oder ohne - Vanille Glühwein selbst gemacht - Rezept für Vinzerglühwein | relleomein.de #glühwein #weihnachten #mulledwine #foodblogger

Glühwein mit Schuss oder ohne

1 Bio-Orange

1 Bio-Zitrone

120 g Rohrohrzucker

6 Nelken

1 Zimtstück

4 getrocknete Kafirlimettenblätter (bei frischen Blättern würde ich zwei nehmen).

etwas geriebene Muskatnuss

2 Sternanis

1 Vanilleschote

1,5 Liter guten Rotwein (ich habe Merlot genommen)

Zubereitung

  1. Die Zitrone und Orange mit einem Sparschäler abschälen, anschließend halbieren und auspressen.
  2. Zucker, Zitronen- und Orangensaft sowie die Schalen in einem Topf geben und so lange erwärmen bis der Zucker geschmolzen ist.
  3.  Nelken, Zimt, Limettenblätter, Sternanis, aufgeschnittene und ausgekratzte Vanilleschote samt Mark und ein wenig Muskat zugeben.
  4. 200 Milliliter Rotwein angießen und aufkochen lassen.
  5.  Glühwein für weitere 30 Minuten köcheln lassen.
  6. Den fertigen Glühweinsirup durch ein Sieb abgießen.
  7. Restlichen Wein mit dem Sirup zurück in den Topf geben und erhitzen, aber nicht mehr kochen. Die perfekte Temperatur für Glühwein liegt bei ca. 70 Grad.
  8. Für einen Glühwein mit Schuss, etwa 2 cl Rum mit in die Tasse Glühwein geben.Glühwein mit Schuss oder ohne - Vanille Glühwein selbst gemacht - Rezept für Vinzerglühwein | relleomein.de #glühwein #weihnachten #mulledwine #foodblogger

Tipp zum Vorbereiten

Den Glühweinsirup (bis Schritt 7) kannst Du vorab kochen und in zwei kleinen Flaschen einkochen. So kann Du eine Flasche Rotwein mit einer Flasche Sirup erwärmen für deinen Glühwein.

Frage an Dich

Bist Du interessiert an einem Einkochrezept für den Glühweinsirup? Vielleicht mit Mengenangaben für eine Flasche Rotwein?

 

Vanille Glühwein (Thermomix® Rezept)

Das Rezept ausdrucken
18 November, 2018
von Heike
Kategorie Rezepte
Glühwein mit Schuss oder ohne - Vanille Glühwein selbst gemacht - Rezept für Vinzerglühwein | relleomein.de #glühwein #weihnachten #mulledwine #foodblogger

Zutaten

  • 1 Bio-Orange
  • 1 Bio-Zitrone
  • 120 g Rohrohrzucker
  • 6 Nelken
  • 1 Zimtstück
  • 4 Kafirlimettenblätter
  • etwas geriebene Muskatnuss
  • 2 Sternanis
  • 1 Vanilleschote
  • 1,5 Liter guten Rotwein (ich habe Merlot genommen)

Anleitung

  1. Die Zitrone und Orange mit einem Sparschäler abschälen, anschließend halbieren und auspressen.
  2. Zucker, Zitronen- und Orangensaft sowie die Schalen in den Mixtopf geben und 5 Min/60 Grad/Linkslauf/Stufe 1 erwärmen.
  3. Nelken, Zimt, Limettenblätter, Sternanis, aufgeschnittene und ausgekratzte Vanilleschote samt Mark und ein wenig Muskat zugeben.
  4. 200 g Rotwein angießen und 30 Minuten/105 Grad/Linkslauf/Stufe 1 sirupartig einkochen lassen.
  5. Das Garkörbchen einsetzen und den fertigen Glühweinsirup in ein Gefäß abgießen.
  6. Mixtopf reinigen und den Sirup mit dem restlichen Wein zurück in den Mixtopf geben und auf 70 Grad erhitzen.

Schlagwörter

Drink,
Geschenke,
Weihnachten
© 2025 Dieses Rezept habe ich bei https://relleomein.de gefunden
https://relleomein.de/2018/11/gluehwein-mit-schuss/

 

Hilfreiche Links

  • Glühweingläser DRÖMBILD von Ikea
  • Wein den ich für den Glühwein genommen habe: Merlot vom Weingut Hammen
  • Kleiner Teller von Hartmud Studio

 


Mehr Weihnachtsrezepte

Kakaobar - heißer Kakao - Weihnachtsdekoration für die Küche - Hot Chocolatebar | relleomein.de

 

Anleitung für eine feine kleine Kakaobar 

 

 

 

 

 

 

Sahne Karamell Bonbons selbst gemacht - veganes Karamell Rezept | relleomein.de #vegan #karamell #weihnachten #geschenk

 

 

Geschenk aus der Küche – Sahne Karamell Bonbons 

 

 

 

 

 

Tannenbaumbrötchen

 

 

Rezept für süße Tannenbaumbrötchen

Sharing is caring
  • merken  15 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

18 November, 2018 1:34 pm Heike 7 Comments Filed Under: Rezepte

Reader Interactions

Comments

  1. 5

    Michaela says

    25 November, 2018 at 9:40 am

    Liebe Heike!
    Vielen lieben Dank für die tollen Rezepte! Ich würde mich sehr über das Einkochrezept für den Glühweinsirup freuen!
    Dann könnte ich es zu Weihnachten verschenken!
    Liebe Grüße
    Michaela

    Antworten
    • 6

      Heike says

      25 November, 2018 at 6:23 pm

      Hallo Michaela,

      das mache ich sehr gerne. Eigentlich wollte ich heute den Sirup kochen, hab dann aber gemerkt das ich keine Vanilleschoten mehr da habe.

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  2. 7

    Barbara says

    20 November, 2018 at 6:41 am

    Hallo liebe Heike,
    du hast wieder so stimmungsvolle Bilder gemacht! Ich könnte sofort einen Glühwein trinken. Jetzt werde ich aber erstmal aufstehen und einkaufen. Den Glühwein gibt es dann am Wochenende.
    Liebe Grüße Barbara

    Antworten
    • 8

      Heike says

      22 November, 2018 at 11:57 pm

      Hallo Barbara,
      vielen lieben Dank! Freut mich, dass dir meine Fotos schon zum Frühstück Lust auf Glühwein machen :-)
      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten
  3. 9

    Kerstin Maierbrugger says

    18 November, 2018 at 7:16 pm

    Hallo liebe Heike das Glühwein Rezept sieht super aus aber was ist wenn ich keine Kafirblätter habe, ich glaube das bekomme ich bei uns gar nicht. Geht sicher auch ohne oder schmeckt aber wahrscheinlich nicht so gut was meinst du? Danke LG Kerstin

    Antworten
    • 10

      Heike says

      18 November, 2018 at 9:01 pm

      Hallo Kerstin,

      ich finde die Kafirlimettenblätter natürlich sehr lecker, deshalb habe ich sie verwendet. Aber Du kannst auch als Ersatz die Schale einer kleinen Bio-Limette nehmen.

      Liebe Grüße,
      Heike

      Antworten

Trackbacks

  1. Sloe Gin Glühwein - Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de sagt:
    25 November, 2018 um 7:17 pm Uhr

    […] ist und das Wetter nun auch endlich passt, hat bei uns die Glühweinsaison richtig begonnen. Mein Glühweinrezept ist so gut angekommen, dass ich Euch ein zweites Rezept für Sloe Gin Glühwein oder besser gesagt […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD