• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über mich
    • MediaKit
  • Zero Waste
  • Rezepte
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen & Süßes
      • Muffins
      • Kekse
      • Kuchen
    • Herzhaftes
      • Eintopf & Suppe
      • Salat
    • Kindergericht
    • Snacks
    • Smoothies & Getränke
      • Smoothies
    • Thermomix
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Ernährung
      • Challenge
        • Vegan for Fit
        • Vegan for Youth
      • Eine Woche – Ein Kochbuch
  • Ordnung
    • Küche
    • Arbeitszimmer
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
      • Kleiderschrank
    • Wohnzimmer
    • Keller
    • Auto
    • Frühjahrsputz
    • Herbstputz
    • Haustier
  • DIY
  • Lieblingsprodukte
  • Impressum
  • Nav Widget Area

    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube

Rezepte, Ordnungsideen und DIY | relleomein.de

You are here: Home / Ordnung / Frühjahrsputz 2016 – Stoff aufbewahren (Video)

Frühjahrsputz 2016 – Stoff aufbewahren (Video)

Mit der zwölften Schublade geht es in mein Arbeitszimmer. Diese Schublade ist vermutlich nur für Dich interessant wenn Du nähst, denn ich zeige Dir wie Du Stoff aufbewahren kannst. Bei mir haben sich im Laufe der Zeit einige Stoffe angesammelt und ich habe sie einfach immer nur in eine Schublade reingestopft. Das hatte zur Folge das ich überhaupt keine Lust mehr zum nähen hatte, da ich einfach nie den richtigen Stoff gefunden habe und es einfach nur nervig war.

Frühjahrsputz 2016 - Mehr Ordnung in 15 Schubladen | relleomein.de

Schublade aufräumen

Generell funktioniert das aufräumen und organisieren von Schubladen und Fächer immer nach diesem Schema:

  1. Ausräumen
  2. Reinigen
  3. Ausmisten
  4. Thema überlegen
  5. Ordnungsprodukte aussuchen
  6. Einräumen
  7. Beschriften

Die einzelnen Schritte kannst Du dir im ersten Artikel zur Müslischublade noch einmal anschauen wenn Du magst.

Stoff aufbewahren

Erstmal musste ich wie immer die Schublade komplett ausräumen und dann alles Stoffe sortieren. Dabei habe ich direkt die Stoffe aussortiert die ich schon ewig besitze mir aber eigentlich gar nicht gefallen. Denn es bringt mir nichts Stoff in meiner Schublade zu haben den ich sowieso nicht vernähen werde. Also weg damit, entweder verschenken oder ab in den Müll. Naja oder wenn er sich eignet vielleicht noch Putzlappen draus machen. Was ich allerdings nicht mehr mache ist den aufzuheben um ihn vielleicht doch nochmal für irgendwas zu nutzen. Das müllt mir nur das Haus zu!

Zurück zu meiner Stoffschublade, nach dem ausräumen habe ich alle Stoffe sortiert und dann mit Hilfe einer Pappschablone so gefaltet das alle Stoffe in kleine Zip-Beutel gepasst haben. So habe ich alle Stoffe schön sichtbar verpackt. Der Vorteil von den Tüten ist, dass ich hier auf kleine Stoffstückchen die zwangsläufig beim Nähen anfallen zusammen aufbewahren kann. Wer keine Lust hat so viele Plastiktüten zum Stoff aufbewahren zu nutzen kann den Stoff auch ohne Tüten oder in kleinen Papiertüten aufbewahren.

Zur Aufteilung meiner Schublade, die 60 x 60 Zentimeter groß ist, habe ich drei Körbe genutzt die ich noch da hatte. Die Körbe hatte ich in meinem letzten Badezimmer. In der übrigen freien Fläche würde noch ein Korb passen, aber ich nutzen die Lücke um größere Stoffe und Bügeleinlage in großen 3-Liter-Zip-Beuteln aufzubewahren.

Die Stoffe habe ich nach Typ sortiert, so haben ich in den drei Körben folgende Stoffarten untergebracht:

  • Canvas und festeren Stoff
  • Jersey
  • Baumwollstoff

https://youtu.be/62ig0dGRyTE

Bisherige Artikel zum Frühjahrsputz 2016

  1. Frühjahrsputz 2016 – Start
  2. 1. Schublade – „Müsli“
  3. 2. Schublade – Gewürze
  4. 3. Schublade – Tee
  5. 4. Schublade – Unter der Spüle
  6. 5. Schublade – Backbleche
  7. 6. Schublade – Krimskrams
  8. 7. Schublade – Make up
  9. 8. Schublade – Pullover
  10. 9. Schublade – T-Shirts
  11. 10. Schublade – Spielzeug
  12. 11. Schublade – Babykleidung

Verwendeten Ordnungsprodukte

  • Körbe BYHOLMA von Ikea
  • Zip Beutel 1 Liter z. B. von DM
  • Zip Beutel 3 Liter z. B. von DM
  • Labelmaker*
  • Schriftband schwarz auf transparent*

Die mit * versehenen Links sind Links aus dem Amazon Partnerprogramm. Kaufst Du die Produkte über diesen Link ein, erhalte ich eine kleine Provision.

Sharing is caring
  • merken  11 
  • teilen 
  • teilen  
  • E-Mail 
  • teilen 

Ähnliche Beiträge

1 April, 2016 1:30 pm Heike 14 Comments Filed Under: Ordnung

Reader Interactions

Comments

  1. 11

    Tine says

    28 April, 2016 at 1:44 pm

    Hallo!
    Wie verstaust Du denn Deine Schnittmuster?
    Ich habe sie bisher immer in Ordnern abgeheftet, aber diese Lösung funktioniert nicht so toll. Ich suche mir einen Wolf.
    Jetzt muss ich aber dazu sagen, dass ich in dieser einen Schublade nicht einmal meine Schnittmuster verstauen kann, geschweige denn die Kurzwaren oder sogar Stoffe…
    Die Stoffe habe ich vor ein paar Wochen von Kartons ausgeräumt und in diese durchsichtigen IKEA Boxen mit Deckel nach Stoffart sortiert gepackt. Das ist ganz ok. Reste sammele ich auch so und wenn ich mehrere Schnipsel von einem Stoff habe, lege ich sie übereinander, rolle sie auf und binde das zusammen. Eine Kiste habe ich für dehnbare und eine für feste Stoffe. Das ist dann aber eine Kramkiste ;-)

    Antworten
    • 12

      Heike says

      1 Mai, 2016 at 3:58 pm

      Hi Tine,

      ich habe nur sehr wenige Schnittmuster und die habe ich bisher auch abgeheftet. Bin mir noch nicht sicher ob das für mich so gut klappt, aber erstmal war es besser als nichts :-) Wenn Du so viele Schnittmuster hast würde ich sie wahrscheinlich erstmal nach Typ sortieren und dann schauen wie groß jeder Stapel ist. Macht es vielleicht Sinn dann für jeden Stapel einen Ordner anzulegen oder vielleicht ein Hängeregister? Ansonsten würde mir spontan noch einfallen die Schnittmuster in große Umschläge zu packen und diese dann in Kisten zu stellen.

      Lieben Gruß
      Heike

      Antworten
  2. 13

    Julia says

    27 April, 2016 at 7:08 pm

    Wann machst du denn mal wieder ein Video über den Frühjahrsputz? Fehlen noch 3 Schubladen oder?

    LG

    Antworten
    • 14

      Heike says

      1 Mai, 2016 at 4:01 pm

      Hallo Julia,

      ich habe heute die fehlenden Schubladen gedreht und ich denke sie werden in den nächsten ein bis drei Wochen online gehen.

      LG Heike

      Antworten
  3. 15

    Jutta von Kreativfieber says

    25 April, 2016 at 10:17 am

    Bei deinen leckeren Quark Öl Teilchen fehlt leider die Kommentarfunktion – deswegen lass ich dir kurz hier stehen dass sie unglaublich lecker aussehen :) Liebe Grüße!

    Antworten
    • 16

      Heike says

      1 Mai, 2016 at 4:01 pm

      Ah Mist, diese Kommentarfunktion macht mich noch verrückt. Die ist hier Standardmäßig immer auf aus :-(

      Antworten
  4. 17

    Nadine says

    8 April, 2016 at 9:19 pm

    Die Idee hat mir sooo gut gefallen, dass ich meine Stoffe jetzt auch in diese Tüten gepackt habe. Allerdings habe ich sie in einer großen Unterbettkommode verstaut, die in meinen Nähzimmer hinter einem schönen Vorhang unter dem Tisch versteckt ist. So habe ich alle Stoffe auf einen Blick und komme auch immer leicht ran. Du hast mich echt schon in sooo vielen Organisationsdingen inspiriert, dass fast mein ganzes Haus in neuer Ordnung erstrahlt. Und ich bin immer noch heiß aufs Organisieren. Bin schon sehr gespannt, was Du noch für Ideen hast. Weiter so!

    Antworten
    • 18

      Heike says

      20 April, 2016 at 8:42 am

      Hi Nadine,

      das ist ja klasse! Freut mich zu lesen das ich dir ein paar hilfreiche Tipps geben konnte. Ich bin euch ja noch drei Frühjahrsputzschubladen schuldig. Die sind auch schon fertig ich muss nur noch ein Video drehen.

      Lieben Gruß
      Heike

      Antworten
  5. 19

    Petra says

    7 April, 2016 at 8:00 pm

    Das mit den Tüten ist ne schöne Sache für wenig Stoff und Reste. Allerdings ist es bei größeren Stoffstücken schon schwieriger, ich habe von Patchworkstoffen als schon mehrere Meter. Gerade für bestimmte Ideen braucht man auch viele verschiedene Stoffe. Ich habe im Moment die Stoffe auch soweit wie möglich gefaltet und bewahre sie stehend in den Plastikkisten von Ikea auf. Da ein Deckel dabei ist, staubt da auch nix ein.

    Antworten
  6. 20

    Debs says

    6 April, 2016 at 12:27 pm

    Hoi Heike! Bin ich froh meinen Weg zu deinem tollen Blog gefunden zu haben. Weiter so! Freue mich auf mehr. LG Debs

    Antworten
  7. 21

    Jenny says

    1 April, 2016 at 3:13 pm

    Danke.
    Tolle Idee für kleinere Stoffreste. Meine größeren Stoffe habe ich über einen Hängeregister gehangen, den ich in zwei Teile unterteilt hab. Das alles hängt dann in so nem Karton von Leitz speziell für Hängeregister. Kein Plastik, übersichtlich und dennoch geschützt ;-)
    LG
    Jenny

    Antworten
    • 22

      Heike says

      1 April, 2016 at 8:00 pm

      Das mit dem Hängeregister habe ich auch auf Pinterest gesehen, eine sehr coole Idee. Allerdings habe ich nicht so große Stoffe, da ich mir immer nur für ein konkretes Nähprojekt Stoff kaufe :-) Lieben Gruß Heike

      Antworten
  8. 23

    Angelika says

    1 April, 2016 at 2:57 pm

    Super idee! sieht sauber aus.

    Antworten
    • 24

      Heike says

      1 April, 2016 at 7:59 pm

      :-) Find ich auch

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Hallo

Ich bin Heike, Mitte 30, Mutter eines kleinen Rabauken und arbeite als Software Engineer. Auf meinem Blog tobe ich meine Kreativität in leckeren Rezepten und cleveren Organisationsideen aus. mehr lesen…

Suchen

Nachhaltigkeit

Einkochwoche - Gurkenrelish einkochen - Einwecken im Backofen - zero waste Vorratskammer | relleomein.de

Einkochwoche – Gurkenrelish

Natürlicher Dünger - Eierschalen - Gemüse anbauen - Gemüsegarten | relleomein.de

Natürlicher Dünger – Eierschalen

Plastikfreie Alternativen fürs Badezimmer - zero Waste - plastikfrei -nachhaltig | relleomein.de

Zero Waste – Besser leben ohne Plastik im Badezimmer

Mehr Ideen

Instagram

Werbung

Mit dem Code RELLEOMEIN bekommst Du 10% Rabatt bei Reishunger

Archive

Footer

Datenschutz

  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Lieblingsprodukte

Suche

© Copyright 2016 · Pretty Lifestyle WordPress Theme by: PDCD